Das sind die 5 heißesten Derbys der Welt. Die Nr. 1 ist Unglaublich!
Unfassbare Atmosphäre, Gänsehaut pur – aber auch Hass der Fans und ewige Feindschaft. Dazu Gefahr und mehr als nur Fußball. Das machen die heißesten Derbys der Welt aus. Wir sehen 3 Derbys aus Europa und 2 aus Südamerika ganz vorne – Das sind die heißesten Duelle der Klubmannschaften auf der Welt.
Unsere Sicht ist natürlich subjektiv, einseitig und ungerecht. Yepp! Macht aber nichts! Denn jeder kann sich ja seine eigene Derby-Rangliste zusammenstellen. Deshalb hier die erweiterte Liste der 15 Top-Derbys der Welt – ohne weiteres Ranking, einfach nur hintereinander gereiht.
Derby della Madonnina (Italien)
1899 wurde in Mailand ein Fußball-Verein gegründet, von einem Briten, der sich 1908 spaltete: Der AC Mailand (Milan) waren geboren. Wenn beide Teams aufeinander treffen, kommt es zum „Derby della Madonnina“. Benannt nach der Madonnen-Statue im Mailänder Dom.
Derby della Capitale (Italien)
Das Roma-Derby in Italien. Lazio Rom gegen AS Rom (Roma). Beim Aufeinandertreffen der beiden Hauptstadt-Klubs geht es nicht nur um Fußball, sondern auch um Politik. Die Roma ist die Stadt, während Lazio die Gegend mit dem Zentrum Rom repräsentiert.
Derby della Mole (Italien)
Noch ein heißes Derby in Italien: FC Turin gegen Juventus Turin. Allein in der italienischen Serie A gab es schon mehr als 160 Duelle.
El Clásico (Spanien)
Real Madrid und der FC Barcelona liefern sich kein richtiges Derby. Beide Teams haben ihre eigenen Stadt-Derbys (Real vs. Atletico und Barca vs. Espanyol). Dennoch ist das Duell der spanischen Klubs eines mit langer Tradition, das erste Spiel zwischen den beiden gab es schon am 13. Februar 1902.
North London Derby (England)
In der englischen Hauptstadt gibt es mehrere Derbys. Das brisanteste ist immer noch Arsenal gegen Tottenham – das North London Derby, wobei eigentlich stammt der FC Arsenal aus dem Süden Londons, zog dann aber um.
Merseyside Derby (England)
Die Spielstätten des FC Liverpool und des FC Everton liegen nur rund 800 Meter auseinander. Doch auch das Liverpool-Stadion bietet Stoff für ein heißes Derby: Eigentlich war das Stadion an der Anfield Road für den 1878 gegründeten FC Everton gebaut worden.
Manchester Derby (England)
Und noch ein England-Derby: Manchester United gegen Manchester City. Das erste Duell der beiden Teams soll es schon 1881 gegeben haben. Damals allerdings noch unter anderen Namen Ardwick A.F.C. (ManCity) und Newton Heath L&Y Railway Football Club (United).
Interkontinentales Derby (Türkei)
Das Derby von Galatasaray Istanbul und Fenerbahce ist ein Derby, das auf zwei Kontinenten stattfindet. Während sich Galatasaray im europäischen Stadtteil Beyoglu befindet, liegt Fenerbahce im asiatischen Kadiköy. Nach Historikern gab's die erste Partie am 17.01.1909 – Galatasaray gewann 2:0. [wwcAmzAffProducts asin=”B012EMBXCU”][/wwcAmzAffProducts]
El Superclásico (Argentinien)
Das „Superderby“ zwischen River Plate und Boca Juniors in Buenos Aires gehört zu den heißesten Derbys der Welt – Mord inbegriffen. 1994 gewann River Plate das Duell (2:0). Boca-Fans gaben nach dem Spiel den Mord an zwei Fans des Gegners in Auftrag. Ein Graffiti in der Stadt danach: „Wir haben 2:2 ausgeglichen.“
Old Firm (Schottland)
Das Derby zwischen den Glasgow Rangers und Celtic Glasgow geht weit über das runde Leder hinaus. Grund der Rivalität: Politik. Während die Rangers von Protestanten gründet wurden, liegen die Wurzeln von Celtic in irischen Einwandern mit katholischem Hintergrund. Die Klubs sind die erfolgreichsten Schottlands, bis die Rangers vor ein paar Jahren wegen Manipulationen die höchste schottische Liga verlassen mussten. Beim Derby im September 1931 kam es zu einem schrecklichen Drama: Celtic-Torhüter Thomson stieß mit Rangers-Stürmer English zusammen, erlitt einen Schädelbasisbruch. Thomson starb noch am selben Tag.
Derby de Lisboa (Portugal)
Was für ein Klassiker: Das Duell zwischen Benfica Lissabon und Sporting Lissabon wurde schon mehr als 400 Mal ausgetragen.
Das Wiener Derby (Österreich)
In Wien treffen die Erzrivalen Rapid und Austria im Wiener Derby aufeinander. Der Begriff entstand in den 1950er Jahren und bislang gab es mehr als 300 Pflichtspiele davon fast alle Meisterschaftsspiele. Damit ist das Wiener Derby das am zweit häufigsten gespielte Fußballderby Europas nach dem Old Firm zwischen Celtic und Glasgow Rangers. Die Rivalität zwischen Rapid und Austria gründet gleichermaßen auf dem Kampf um eine lokale Vorherrschaft wie dem Aufeinandertreffen zweier Klassen. Rapid wurde 1898 als erster Arbeiter-Fußballverein Österreichs gegründet, während es sich bei der Austria um einen „bürgerlichen“ Verein handelte, der bei seiner Gründung sogar einen Intelligenzparagraphen hatte.
Fla Flu Derby (Brasilien)
Im Fla-Flu-Derby stehen sich Flamengo und Fluminense gegenüber. Die beiden brasilianischen Klubs aus Rio de Janeiro standen sich ebenfalls schon mehr als 400 Mal gegenüber. Im Dezember 1963 kamen zum Derby fast 200 000 Zuschauer ins Maracana-Stadion – Weltrekord! [sam_ad id=”3″ codes=”true”]
Ewiges Derby (Serbien)
Sowohl Partizan Belgrad als auch Roter Stern Belgrad wurden beide 1945 gegründet. Damit zählt es zwar nicht zu den ältesten Derbys Europas und der Welt. Da es das Duell der Klubs aber nicht nur im Fußball gibt, trägt es den Namen des „ewigen Derbys“.
Das ewige Derby (Bulgarien)
Noch ein ewiges Derby – und zwar direkt im Nachbarland Bulgarien! Wenn ZSKA Sofia und Levksi Sofia aufeinander treffen, wird es ebenfalls heiß
Was denkst DU? Was sind die heißesten Derbys der Welt? Und gehören die deutschen Derbys – Dortmund vs. Schalke, BMG vs. Köln, etc. mit in die Liste?
Schicke uns doch einfach Deine Meinung auf www.facebook.com/ligalivenet! Dir gefällt der Post? Wir freuen uns über ein „Like“ oder über ein „Share“.
Vielleicht sagen Dir ja auch die Fußball-Klamotten aus unserem Shop oder die Gadgets und Devotionalien zu. Schau doch einfach mal rein unter www.ligalive.net/shop.