Diese Top-Transfers werden in der Bundesliga erwartet
Welche Bundesliga Transfers stehen an, wer geht, welche Gerüchte gibt es? Die Vereine planen bereits jetzt für die kommende Saison. Sehen wir uns also einige der neusten Verlängerungen und geplanten Bundesliga Transfers an.
Hugo Larsson: Von Malmö FF zur Eintracht Frankfurt
Die Eintracht Frankfurt hat ganz frisch den schwedischen Mittelfeldspieler Hugo Larsson (Malmö FF) verpflichtet. Dieser hat beim hessischen Verein einen Vertrag bis 2028 unterschrieben. Der Schwede gehört zu den größten Talenten seines Landes und feierte Anfang des Jahres seinen Einstand in der schwedischen Nationalmannschaft. Seit zwei Monaten spielte er in Schwedens höchster Spielklasse.
Phillipp Max bleibt bei der Eintracht Frankfurt
Ein weiterer Spieler, den die Eintracht auch in die kommenden Saison dabei haben will, ist Philipp Max. Der Verein zog die Kaufoption für den 29-Jährigen, der nun bis 2026 im Verein verbleibt.
Raphael Guerreiro verlässt den BVB
“Nach 7 tollen Jahren ist es für mich an der Zeit, mit jeder Menge Traurigkeit Goodbye zu sagen”, so der 29-Jährige Portugiese. Eventuell könnte er zu Atlético Madrid wechseln.
Yann Sommer schließt Verbleib bei den Bayern nicht aus
Der Schweizer Torhüter hat wenige Perspektive auf Spielzeit, wenn Neuer wieder im Tor des FC Bayern steht. Dennoch schließt er eine Zukunft in München nicht aus: “Ich habe noch zwei Jahre Vertrag und bin noch nicht so lange hier. Aber ich mache mir zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Gedanken”.
Frankfurts Daichi Kamada vor Wechsel nach Italien
Der 26-jährige Japaner soll sich mit dem AC Mailand auf einen Fünfjahres-Vertrag geeinigt haben – laut einem italienischen Bericht steht er kurz vor dem Wechsel.
Niclas Füllkrug lässt Zukunft bei Werder Bremen offen
Mit seinem Verein steht ein zeitnaher Dialog an – Niclas Füllkrug sagte aber, er fühle sich wohl. Werder Bremen hat bei der Entscheidung über seine Zukunft allerdings viel mitzureden. “Da bin ich ganz offen und lasse mich drauf ein. Dann schauen wir mal, in welche Richtung das geht”.