Él ya aprende español: Hansi Flick will FC Barcelona trainieren
Nach der Ankündigung von Xavi Hernandez, das Traineramt beim FC Barcelona nur bis zum Ende der laufenden Saison zu bekleiden, ranken sich Spekulationen um seinen möglichen Nachfolger. Ein aussichtsreicher Kandidat ist offenbar Hansi Flick, der ehemalige Bundestrainer. Laut Christian Falk, dem Fußballchef der Bild-Zeitung, hat Flick bereits Interesse bekundet und setzt alles daran, sich optimal vorzubereiten, einschließlich des Erlernens der spanischen Sprache. Auch OneFootball berichtet unter anderem darüber.
Die Chancen, dass Hansi Flick im Sommer das Traineramt beim FC Barcelona übernimmt, werden derzeit auf etwa 30 Prozent geschätzt. Schon im Jahr 2021 soll es einen Video-Call zwischen Flick und dem Präsidenten des FC Barcelona, Joan Laporta, gegeben haben. Laporta versuchte damals, Flick zu überzeugen, das Traineramt in Barcelona anzunehmen. Allerdings lehnte Flick ab, entschied sich für das Amt des Bundestrainers, und später folgte Xavi Hernandez.
🚨🎖| JUST IN: Barcelona's FIRST list of candidates to replace Xavi:
• Jurgen Klopp
• Mikel Arteta
• Hansi Flick
• Imanol Alguacil
• Thiago Motta[@ffpolo] #fcblive pic.twitter.com/am61pIXB8o
— BarçaTimes (@BarcaTimes) January 28, 2024
Flick wurde im September 2023 vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) entlassen, was seine Verfügbarkeit für neue Aufgaben erhöhte. Obwohl er nicht der einzige Kandidat für die Nachfolge von Xavi Hernandez beim FC Barcelona sein soll, zeigt sein Interesse an der Position, dass der renommierte Trainer eine wichtige Rolle im Gespräch um den Trainerposten spielt. Bezüglich des FC Barcelona wird mit Spannung erwartet, wie sich die Trainerfrage entwickeln wird, und die Fans dürfen gespannt sein, ob Hansi Flick tatsächlich die katalanische Mannschaft in der kommenden Saison führen wird.
Hans-Dieter (Hansi) Flick: Vertraglich ungebunden
Zumindest muss festgehalten werden, dass Flick eine attraktive und auch eine finanziell vertretbare Option darstellen würde. Immerhin ist Flick derzeit vertragslos und müsste nicht von einem anderen Verein abgekauft werden. Auch sein Profil dürfte die Verantwortlichen hoffnungsvoll stimmen, denn als Trainer des FC Bayern München gewann er bekanntermaßen das Triple und besiegte dabei unter anderem den FC Barcelona auf eine historisch schmerzvolle Art und Weise. Dass Flick nun Spanisch lernt, zeigt schon ganz gut, dass der ehemalige Bundestrainer Hoffnungen auf das Traineramt hegt, denn Jobs bei anderen spanischen Top-Klubs, beispielsweise Atlético Madrid oder Real Madrid sind derzeit nicht vakant.