FC Bayern: Stichelt Salihamidzic Flick als Bundestrainer zum DFB?

Aktuell

FC Bayern: Stichelt Salihamidzic Flick als Bundestrainer zum DFB?

FC Bayern: Sorgen kolportierte Dissonanzen zwischen Hasan Salihamizic und Hansi Flick für einen Wechsel zum DFB als Bundestrainer?

Wenn man über Hans-Dieter Flick (56) vom FC Bayern als Bundestrainer spricht, muss man eines nicht außer Acht lassen: Sein nicht immer unkompliziertes Verhältnis zu Sportdirektor Hasan Salihamidzic (44). Stichelt ,,Brazzo” Flick zum DFB? 

Das Kicker-Sportmagazin (Donnerstag) spricht im Zusammenhang mit Flick, seinen Ambitionen als Bundestrainer und dem FC Bayern von einer ,,pikanten Konstellation.”

Es sei kein Geheimnis, dass Flick und der um 12 Jahre jüngere Salihamidzic ,,immer wieder verschiedener Meinung” seien. So schildert Bayern-Insider Karlheinz ,,Carlo” Wild im Kicker die Situation.

Das Fachblatt machte am Donnerstag mit Flick unter der Headline ,,Der Kandidat” auf. Der 6-fache Titelträger Flick vom FC Bayern gilt bei vielen als Wunschkandidat auf die Löw-Nachfolge als Bundestrainer.

Ein Streitpunkt zwischen Flick und Salihamidzic sind offenbar die Einsatzzeiten des unzufriedenen Ersatztorhüters Alexander Nübel (24). Der Ex-Schalker (2 Pflichtspiele) hatte sich öffentlich bzw. über seinen Berater Stefan Backs über zu wenig Einsätze beklagt. Flick wies in der folgenden Spieltag-Pressekonferenz darauf hin, dass ,,Alexander wusste, was beim FC Bayern auf ihn zukommt.” Er lieferte ein klares Bekenntnis zu seiner Nummer 1, Manuel Neuer. Salihamidzic würde Nübel wohl gern häufiger zwischen den Pfosten sehen.

Das scheint aber nur ein Beispiel zu sein. Die im Oktober 2020 spät getätigten Transfers von Bouna Sarr (29, Olympique Marseille) und Douglas Costa (30, Juventus Turin, Leihe) wurden zwischen Flick und ,,Brazzo” angeblich kontrovers diskutiert. Wirklich verstärkt haben beide Spieler den Kader nicht. Sie wirken wie Panikkäufe.

Wenn dann Salihamidzic auch noch davon spricht, ein ,,Bewunderer der Arbeit” von Leipzig-Coach Julian Nagelsmann (33) zu sein, ist das eine unschöne Stichelei.  Und es wirkt so, als wären beim FC Bayern nicht alle davon überzeugt, Flick unbedingt als Trainer halten zu wollen. Dass Flick trotz Vertrag bis 2023 auch wegen Salihamidzic vom FC Bayern ins Amt des Bundestrainers wechselt, ist nicht so ausgeschlossen, wie Rummenigge und Co. immer wieder betonen…

Der FC Bayern weiß, was er an Hans-Dieter Flick hat. Es ist das gute Recht des Rekordmeisters, auf Flicks Vertragserfüllung zu pochen. Andererseits ist es für den Co-Trainer von 2014, der mit Joachim Löw zusammen Weltmeister wurde, eine einmalige Chance.


Ligalive ist eine Website, die über deutschen, aber auch europäischen Fußball spricht. Nachrichten, Sportwetten, Weltmeisterschaft.