Relegations-Chaos! FCH zwischen DAZN-Problemen, Eigentor & illegalem Fanansturm
Ligalive am Mittag – Beim Relegations-Rückspiel in Heidenheim waren die Götter mehr als offensichtlich nicht auf Seite der Gastgeber. Statt eines Fußballwunders gab es …
Chaos statt Happy End für das Heidenheimer Fußball-Märchen!
Nach einem erneuten Remis gegen Werder Bremen muss der FCH aufgrund der Auswärtstorregel auch in der kommenden Saison in der 2. Bundesliga antreten.
“Was am meisten wehtut: Wir haben kein Spiel verloren und haben es trotzdem nicht geschafft. Das ist brutal”, fasste Kapitän Marc Schnatterer nach dem Schlusspfiff bei DAZN frustriert zusammen.
Gegenüber Amazon Prime wurde sein Trainer Frank Schmid noch deutlicher: “Wir haben zwar zweimal nicht verloren, aber man fühlt sich als Verlierer. Das einzige, was jetzt hilft, ist, sich einen hinter die Binde zu kippen. Dann ist es morgen noch schlimmer, aber wir stehen wieder auf.”
Nach einem Eigentor der Heidenheimer kam es während des Rückspiels zu einem weiteren Aufreger. Entgegen der Hygiene- und Sicherheitsvorschriften saßen urplötzlich rund 50 Zuschauerinnen und Zuschauer auf der Haupttribüne der Voith-Arena. Wie sie ins Stadion gelangten blieb zunächst unklar, doch das Schauspiel endete nach wenigen Minuten. Die Eindringlinge, bei denen es sich offenbar um Angehörige der Heidenheimer Spieler handelte, wurden von Ordnern aus der Arena komplimentiert.Zu allem Überfluss hatte der einzige, live-übertragende Pay-TV-Sender DAZN auch noch Übertragungsprobleme. Kunden beschwerten sich in den sozialen Netzwerken, dass ihr Stream des Relegationsrückspiels nicht startete. Aus diesem Grund verpassten zahlreiche Fans den Bremer Führungstreffer in der dritten Minute.
Dieser Relegation aus Pleiten, Pech und Pannen wird sicher in die Heidenheimer Geschichte eingehen – wenn auch nicht besonders positiv!Wie der Zweitligist selbst mitteilte, hat Absteiger Fortuna Düsseldorf den Vertrag mit Führungsspieler Adam Bodzek um ein weiteres Jahr verlängert.
Damit geht der 34-Jährige in der kommenden Spielzeit bereits in seine zehnte Saison für die Fortuna. Bisher bestritt Bodzek insgesamt 253 Pflichtspiele für die Rheinländer.
“Man hat auch in der abgelaufenen Saison wieder gesehen, wie wichtig Adam Bodzek auf und neben dem Platz für uns ist. Uns steht ein großer personeller Umbruch bevor – umso wichtiger ist es, dass das Team auch Säulen wie Adam behält”, erklärte Fortuna-Sportvorstand Uwe Klein die Entscheidung zur Verlängerung: “Mit seinen Führungsqualitäten, seiner Erfahrung und seinen sportlichen Fähigkeiten wird er auch in der kommenden Saison ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft sein.”Der Hamburger SV hat die Einstellung eines neuen Trainers offiziell bestätigt.
Daniel Thioune vom Zweitliga-Rivalen VfL Osnabrück tritt die Nachfolge von Dieter Hecking an.
Der Kontrakt des 55-Jährigen war nach dem nicht gelungenen Bundesliga-Aufstieg der Hanseaten in der vergangenen Woche ausgelaufen.
Bei den Niedersachsen besaß Thiounes noch einen Vertrag bis 2021, nachdem ihm in der beendeten Saison der Klassenerhalt mit dem Aufsteiger gelungen war. Nun wechselt er als Cheftrainer zum HSV und unterschrieb dort ein Arbeitspapier bis 2022.
“Der HSV ist ein spannendes Projekt, eine Herausforderung und eine Riesenchance für mich”, sagte der 45-Jährige über den Wechsel, auf den er sich sehr freut: “Man muss sich auch einmal aus der Wohlfühloase lösen. Vielleicht bin ich als Trainer etwas schneller gewachsen als das Umfeld beim VfL Osnabrück.”Benjamin Schmedes, VfL-Sportdirektor, erklärte: “Wir können die sportliche Entscheidung von Daniel nachvollziehen, nun den nächsten Schritt zu einem der größten Klubs in Deutschland zu machen und wünschen für die Zukunft alles Gute.” Thioune wird seinen Co-Trainer Merlin Polzin mit in die Hansestadt bringen.