Aktuell

Ist Xabi Alonso FC Bayern-Trainer der Zukunft?

Nein, Thomas Tuchel steht nicht kurz vor einer Entlassung beim FC Bayern München. Immerhin wurde er erst am 25. März zum neuen Trainer des deutschen Rekordmeisters, nachdem Julian Nagelsmann entlassen worden war. Doch zweifellos erlebt Tuchel in München schon jetzt eine schwierige Zeit. Mit Ach und Krach und in letzter Sekunde wurde man in der vergangenen Saison deutscher Meister.

Sowohl im Pokal als auch in der Champions League ging man allerdings leer aus. In dieser Saison wurde das Finale des Supercups deutlich verloren. Auffälliger als diese herbe Niederlage war die Bankrott-Erklärung Tuchels im Anschluss, welche für Verwunderung sorgte.

Nach wie vor Baustellen unter Thomas Tuchel

Thomas Tuchel muss die Spiele in der Bundesliga schnellstens nutzen, um seine Bilanz aufzubessern. Bisher konnte Thomas Tuchel seit seiner Ankunft keine Baustellen schließen. Im Gegenteil: wer soll wie lang statt Manuel Neuer im Tor stehen? Wie sieht die Stamm-Innenverteidigung aus? Was geschieht mit Benjamin Pavard? Warum ist Joshua Kimmich plötzlich nicht mehr Sechser der Wahl? Gravenberch, Goretzka und Laimer sind es offenbar auch nicht? Nach dem ersten Saisonspiel gegen Werder Bremen, welches zu diesem Zeitpunkt noch aussteht, könnte vieles entspannter werden. Man könnte sich aber auch die Frage stellen, ob die Mannschaft seit der Entlassung von Julian Nagelsmann ein tief sitzendes mentales Problem hat, das Tuchel nicht zu lösen scheint.

Die “To-Do-List” von Thomas Tuchel

Ein Trainer, der die Spieler womöglich besser verstehen würde, ist derzeit in Leverkusen unter Vertrag und verlängerte diesen unlängst. Allerdings scheint Xabi Alonso selbst entscheiden zu dürfen, was bei einem lukrativen Angebot mit seiner Zukunft geschehen würde. Sollte Thomas Tuchel den Negativtrend des Supercups nicht stoppen können, werden womöglich auch die anstehenden Spiele gegen Bremen, Augsburg, Mönchengladbach, Leverkusen & Alonso, Bochum, Preußen Münster (Pokal) und Leipzig nur mäßig erfolgreich bestritten, werden die Verantwortlichen um Dreesen und Rummenigge, die Tuchel einst gar nicht holten, wohl langsam nervös.

Wer sind die wahrscheinlichsten Bayern-Trainer der Zukunft?

  1. Xabi Alonso (derzeit Bayer Leverkusen, wurde mit den Bayern 2015-17 deutscher Meister und 2016 zudem Pokal- und Supercup-Sieger)
  2. Sebastian Hoeneß (der Neffe von Uli Hoeneß trainiert derzeit den VfB, ist gebürtiger Münchner, trainierte einst die FCB-Jugend. Allerdings fehlt ihm die internationale Erfahrung)
  3. Oliver Glasner (der Österreicher gewann mit Eintracht Frankfurt 2022 die Europa League und ist derzeit vereinslos. Die Bundesliga würde er jedenfalls sehr gut kennen)
  4. Zinedine Zidane (wäre die namhafteste Lösung, doch wird die französische Fußball-Legende eher mit Real Madrid in Verbindung gebracht)
  5. Antonio Conte (derzeit vereinslos, gewann mit Inter, Chelsea und Juventus jeweils die Meisterschaft und stand 2020 mit Inter immerhin im Finale der Europa League)

Sonst würde man spontan noch an die Namen von Joachim Löw oder Julian Nagelsmann denken. Dass man einen von ihnen (wieder) auf der Trainerbank des FC Bayern sehen würde, ist aktuell allerdings sehr unwahrscheinlich.


Ursprünglich aus Baden-Württemberg kommend, schreibe ich seit August 2022 Artikel über die Premier League, Ligue 1, Süper Lig und Europa League vom schönen Hamburg aus. Meine Liebe für das Schreiben verfolgte ich durch ein Bachelorstudium des Sportjournalismus. Aktuell bin ich mit meinem Bachelorstudiengang der Psychologie an der FernUniversität in Hagen beschäftigt. Als eingetragenes Mitglied des FC Bayern München juble und leide ich mit dem deutschen Rekordmeister mit – wobei das Leiden glücklicherweise nicht allzu oft vorkommt…