Erste Sieger 2020: Lukas Podolski und David Villa holen Pokal in Japan
Neues Jahr, erster Titel! Die Weltmeister David Villa, Lukas Podolski und Andrés Iniesta haben am 1. Januar 2020 mit ihrem japanischen Klub Vissel Kobe den Kaiser-Pokal gewonnen – und sich selbst einen würdigen Abschied aus Japan verschafft.
Ein frohes neues Jahr, liebe Leser – und die ersten Sieger 2020 heißen Lukas Podolski (34), David Villa (38) und Vissel Kobe.
Das Team mit den Weltmeistern aus Deutschland und Spanien hat am Neujahrstag durch ein 2:0 (2:0) gegen Kashima Antlers den japanischen Pokal (Kaiser-Pokal / ) gewonnen. Es ist der erste Titel für den J-League-Klub, der 1994 unter dem Namen Kawasaki Steel gegründet wurde.
Für die Weltmeister Podolski und David Villa ist es der perfekte Abschied aus Japan. Podolski hat seit 2017, Spaniens WM-Rekordtorjäger Villa nur 2019 für den japanischen Verein gespielt.
Podolski wird in der 90. Minute für David Villa ausgewechselt – und erhält Riesen-Applaus von den Kobe-Fans.
Auch für Welt- und Europameister David Villa ist es der letzte Einsatz in Diensten von Vissel Kobe.
Der Spanier wird als Anteilseigner in den USA in Queensboro einsteigen. Der Klub soll 2021 an den Start gehen. Vor seinem Engagement in Japan spielt der ehemalige Stürmer des FC Valencia und des FC Barcelona 3 Jahre beim MLS-Klub New York City FC.
,,Lukas Podolski und Andrés Iniesta sind beide sehr gute Spieler”, sagt David Villa im großen Karriere-Interview im Kicker-Sportmagazin am 23. Dezember 2019, ,,mit Lukas war es eine neue Erfahrung. Es hat mir Spaß gemacht, er ist ein lustiger Kerl und tut viel für den Teamgeist. Es ist gut, solche Spieler dabei zu haben.”
In der J-League ist David Villa mit 13 Toren erfolgreichster Schütze des Teams von Trainer Thorsten Fink geworden.,,Ich versuche immer, das Team zu unterstützen”, sagt David Villa im Kicker-Interview, ,,ob es nun um Tore oder um Assists geht. Ich habe mich immer gefreut, Tore für Kobe zu schießen, so wie früher für die anderen Teams.”
Seine kurze Zeit bei Vissel Kobe, die er mit dem Gewinn des japanischen Pokals abrundet, beschreibt David Villa so: ,,Es war eine neue Herausforderung, aber eine, die mir wirklich gefallen hat. Es gibt starke Teams in der Liga und die Qualität ist gut. Dass wir im Pokal so weit gekommen sind, ist ein gutes Zeichen.”
Für ihn ist der Gewinn des Kaiser-Pokals trotz der mit Spanien gewonnenen Weltmeisterschaft 2010, der EM-Titel 2008 und 2012 sowie dem Gewinn der Champions League 2011 mit ,,Barca” und 3 spanischen Meisterschaften dennoch ein großer Moment. ,,Der WM-Titel 2010 und der bei der EM 2 Jahre zuvor waren natürlich unglaublich”, sagt Villa, ,,aber jede Trophäe ist wichtig, auch jetzt, zum Abschluss der Karriere.”
Seine Zeit mit ,,La Roja”, mit der erfolgreichen spanischen Nationalmannschaft, die sich mit der ,,Triple Corona”, 2 EM- und ein WM-Titel zwischen 2008 und 2012 unsterblich gemacht hat, beschreibt David Villa zum Abschied so: ,,Wir waren während der gesamten Zeit sehr stark, wir hatten einfach eine hervorragende Mannschaft und eine sehr klare Spielweise. Ich habe diese Zeit wirklich genossen.” .