Klopp for Life: Liverpool-Coach verlängert bis 2024
Klopp for Life – Der FC Liverpool hat den ohnehin noch bis 2022 gültigen Vertag mit Trainer Jürgen Klopp (52) am Freitag überraschend bis 2024 verlängert. Damit ist die Tür für den FC Bayern oder für die deutsche Nationalmannschaft erst mal zu. Eine Erfolgsstory geht weiter, die Liaison zwischen Klopp und den ,,Reds” scheint perfekt zu sein.
Es ist eine Eilmeldung, eine Überraschung am Freitagmittag: Der FC Liverpool verlängert den ohnehin noch bis 2022 laufenden Vertrag mit seinem deutschen Cheftrainer Jürgen Klopp (52) vorzeitig – und bis zum 30. Juni 2024.
Darauf haben sich der Coach und der amtierende Champions League-Sieger geeinigt und damit ist eine Verpflichtung des früheren Dortmunder Trainers durch den FC Bayern München oder als neuer Bundestrainer in weite Ferne gerückt.
Jürgen Klopp hat den FC Liverpool im Oktober 2015 von Brendan Rodgers (jetzt Leicester City) übernommen, 2018 ins Champions-League-Finale geführt und 2019 mit dem LFC die ,,Königsklasse” gewonnen. Zudem wird Klopp mit den ,,Reds” 2019 zum besten Vizemeister der Premier-League-Ära.
Klopp sagt: „Als der Anruf im Herbst 2015 kam, fühlte es sich an, als ob wir perfekt füreinander wären. Wenn überhaupt, dann habe ich das Gefühl damals unterschätzt. Nur dank der festen Überzeugung, dass die Zusammenarbeit weiterhin komplett komplementär auf beiden Seiten bleibt, kann ich diese Verpflichtung bis 2024 eingehen.“Eine typische Klopp-Formulierung! Der deutsche Coach hat die Fans in Anfield direkt emotional mitgenommen.
,,Kaiser from the Kop”, ,,King Klopp”, es gibt viele Ehrentitel, die die Anhänger des 18-fachen englischen Fußballmeisters für den gebürtigen Stuttgarter bereit halten.
Klopp ist vom ersten Moment an in Liverpool Publikumsliebling und wenn es ihm 2020 gelingt, die seit 30 Jahren währende Durststrecke ohne englischen Meistertitel zu beenden, hat er an der Merseyside einen ähnlichen Stellenwert wie der legendäre Bill Shankly oder Bob Paisley, der Liverpool 1977 gegen Gladbach zum ersten Titel im Landesmeister-Cup führt.
Der Ex-BVB-Coach übernimmt den Traditionsverein im Oktober 2015 auf Platz zehn und führt die ,,Reds” auf Anhieb in ein europäisches Finale: 2016 unterliegt Liverpool im Europa-League-Endspiel dem FC Sevilla mit 1:3. Auf dem Weg ins Finale von Basel schaltet der LFC in einem unvergessenen Duell Klopps ehemaligen Klub Borussia Dortmund im Viertelfinale (1:1 / 4:3) aus.
Jürgen Klopp hat die ,,Reds” in fast 4-jähriger Amtszeit umgebaut – und den Klub wieder zu einem Top Player in Europa gemacht.
Der mächtige Liverpool-Eigentümer John W. Henry gehört zu den Mentoren von Klopp an der Merseyside und hat dem deutschen Trainer insgesamt mehr als 540 Mio. Euro für neue Stars an die Hand gegeben.
„Von den 18 Spielern, die bei Klopps Premiere im Kader standen, sind nur vier noch beim Klub“, erinnerte sich David Maddock, Korrespondent des Daily Mirror für nordenglischen Fußball bei Sky Sports, von dem 30-Mann-Kader sind es noch acht.“
Klopp macht, wie Transfermarkt.de berichtet, aus den ,,Reds” eine der aktuell wertvollsten und besten Mannschaften der Welt. Seitdem steigerte sich der Kaderwert von 330 Millionen auf 1,18 Milliarden Euro, was einen Zuwachs von 682 Mio. Euro bedeutet. Teuerster Neuzugang der Klopp-Ära ist der niederländische Abwehrchef Virgil van Dijk (28), den man im Januar 2018 vom FC Southampton holt.