Transfer-Ticker: Norwegischer Bulle im Anflug auf Leipzig?
Transfer-Ticker: Bundesligist RB Leipzig hat in der Premier League offenbar einen Ersatz für Patrik Schick gefunden. Eine Einigung mit Crystal Palace über …
Der Wechsel von Alexander Sörloth zu Bundesligist RB Leipzig steht offenbar kurz bevor.
Der Angreifer von Premier Ligist Crystal Palace soll als Ersatz für den zur AS Rom zurückgekehrten Patrik Schick nach Sachsen kommen. Laut eines Berichts des Kicker, wäre Sörloth aber nicht viel günstiger als Schick (ca. 25 Millionen Euro Ablöse), den es in der neuen Spielzeit aller Voraussicht nach zu Bayer Leverkusen ziehen wird. Dem Fachblatt zufolge verlangen die Engländer satte 20 Millionen Euro für ihren Sturmtank, der einen Vertrag bis Juni 2021 besitzt.
In der abgelaufenen Saison war der 24-Jährige an Trabzonspor verliehen und erzielte dort in 34 Süper Lig-Spielen 24 Tore. Die Türken hätten den Torjäger für sechs Millionen Euro festverpflichten können, zogen die Kaufoption aber nicht. Ob Trabzonspor aufgrund der Coronakrise und zahlreicher Fristverschiebungen noch einmal ein Mitspracherecht erhält, ist offen.
Stattdessen deutet alles darauf hin, dass der Norweger in der kommenden Spielzeit neue Erfahrungen in der Bundesliga sammeln wird.Nicolas Gonzalez hat schon im Juli, trotz der geglückten Rückkehr in die Bundesliga, klar gemacht, den VfB Stuttgart direkt wieder verlassen zu wollen.
Vor wenigen Wochen sah auch alles danach aus, als würde der Plan aufgehen und dem Argentinier zahlreiche Tore offenstehen. Wirklich konkretisieren tat sich das Interesse von verschiedenen Klubs aus dem In- und Ausland – unteranderem Hertha BSC und der BVB sowie Atalanta Bergamo und Inter Mailand, aber nicht.
Nun machen Spekulationen die Runde, dass der Angreifer vor einem Wechsel zu Premier Ligist Brighton & Hove Albion stehen könnte.
Grund für diese Gerüchte ist ein Kurztrip Gonzalez‘ nach Brighton, währenddessen der 22-Jährige auf einem Foto mit seinem bei Brighton unter Vertrag stehenden Landsmann Alexis Mac Allister zu sehen war.
Nach Informationen der Stuttgarter Zeitung hat es bislang aber weder ein Angebot noch eine Anfrage für Gonzalez aus Brighton gegeben. Stattdessen wird der 14-fache Torschütze der abgelaufenen Saison wieder zurück im (Trainings-) Kreise seiner Stuttgarter Teamkollegen erwartet.
Die Schwaben stehen einem Abgang Gonzalez‘ nach wie vor offen gegenüber: “Wenn am 1. Oktober jemand kommt und für Nico oder einen anderen Spieler eine Fabelsumme von 30 Millionen Euro plus auf den Tisch legt – wer soll so etwas ablehnen?”, sgate VfB Sportdirektor Sven Mislintat für den Fall der Fälle dem Kicker.Es gebe zudem „keine Frist“, nach der definitiv keine Gesprächsbereitschaft mehr bestünde.
Spätestens mit der Schließung des Transferfensters am 5. Oktober sollte Klarheit herrschen!Ein weiteres US-Talent könnte in der kommenden Saison den nächsten Karriereschritt in der Bundesliga wagen.
Nach Informationen von Voetbal24.be, beschäftigt sich Union Berlin offenbar mit einer Verpflichtung von Mark McKenzie.
Der 21-jährige Innenverteidiger von MLS-Klub Philadelphia Union soll mit seiner flexiblen Einsetzbarkeit das Interesse der Hauptstädter geweckt haben.
Gleiches gelte aber auch für den schottischen Celtic Glasgow und insbesondere den RSC Anderlecht aus Belgien.
Der Vertrag des amerikanischen Nationalspieler McKenzie, der auch als Linksverteidiger eingesetzt werden kann, läuft in Philadelphia noch bis Ende 2022.