Wechseln Leverkusens Leon Bailey und Schalkes Ozan Kabak in die Premier League?
Ligalive am ABEND – Wechselt Leverkusens Leon Bailey in die Premier League? Transfer: Leicester City hat Interesse an Schalkes Ozan Kabak – Toni Leistner vor ablösefreiem Transfer zu Union Berlin
Leon Bailey (23) aus Jamaika spielt seit 2017 bei Bayer 04 Leverkusen
Wechselt Leverkusens Leon Bailey in die Premier League? Sein Berater verhandelt mit diversen Top-Klubs in England.
Da könnte sich ein spektakulärer Fußball-Transfer für die Saison 2020 / 2021 anbahnen. Wechselt Leverkusens Leon Bailey in die Premier League? Am Bundesliga-Star und Flügelflitzer sollen etliche Vereine Interesse haben.
Leon Bailey (23) aus Jamaika spielt seit 2017 bei Bayer 04 Leverkusen. Die große Frage lautet: Wie lange noch? Schafft er den Durchbruch beim Pillenklub und bekommt von Trainer Peter Bosz endlich mehr Spielzeit, die er sich so dringend wünscht? Oder flüchtet er auf die Insel, wo die Konkurrenz an starken Stürmern allerdings auch nicht kleiner ist…
In der Saison 2019 / 2020 machte das „Noch-Talent“ 22 Bundesligaspiele, wurde allerdings meist nur eingewechselt. Fünf Saisontore sind nun nicht gerade die höchste Empfehlung für einen Champions League Verein und ein üppiges Gehalt, das er gern hätte.
Craig Butler ist der Stiefvater von Leon Bailey und berät ihn. Im Interview mit der Zeitung Jamaica Star sagt er: „Wir werden mit Leverkusen sprechen und sehen, was man plant. Wir müssen uns die Angebote anschauen und können sie nicht ignorieren.“Es gebe Interesse aus England und Italien. Butler nennt sogar die Klubs, mit denen lose Gespräche geführt worden seien: Manchester City, Manchester United, FC Everton, Tottenham Hotspur, SSC Neapel, AC und Inter Mailand.Toni Leistner vor ablösefreiem Transfer zu Union Berlin ! Ein Wechsel von Leistner zu Union Berlin könnte bevorstehen.
Naht da eine Rückkehr an alte Wirkungsstätte? Leistner kickte schon zwischen 2014 und 2018 in 119 Pflichtspielen für Eisern Union.
Der ehemalige Bundesliga-Spieler spielt derzeit noch bei Queens Park Rangers. Doch jetzt die Wende: Laut BILD soll Toni Leistner vor einem ablösefreien Transfer zu Union Berlin stehen.
Die BILD-Zeitung berichtet, dass der 30-Jährige in Kürze seinen Vertrag beim englischen Zweitligisten Queens Park Rangers auflösen werde. Der Vertrag des Abwehrspielers geht noch bis 2021. Eine „Zukunft sehe ich dort eher nicht“, sagte Leistner.
In der Rückrunde der letzten Saison kickte Toni Leistner beim 1. FC Köln ausgeliehen, absolvierte 13 Bundesliga-Spiele. Trainer Markus Gisdol setzte dann nicht mehr auf den Innenverteidiger.
Union Berlin möchte einen Ersatz für Abwehrchef Neven Subotic holen, der einen Wechsel anstrebt und für Verhandlungen freigestellt ist. Ein Wechsel von Leistner zu Union Berlin könnte also bald bevorstehen, sofern sich alle Parteien einigen.Transfer: Leicester City hat Interesse an Schalkes Ozan Kabak. Wechselt Kabak in die Premier League?
Bei seiner Ankunft im Sommer 2019 feierten ihn vor allem die türkischstämmigen Fans vom FC Schalke 04 begeistert. Der 20-Jährige kam für 15 Millionen Euro Ablöse vom VfB Stuttgart. Er hat beim Bundesligisten noch einen Vertrag bis 2024.
Nun könnte schon einem Jahr der Abschied bevorstehen, denn es besteht neues Transfer Interesse aus England: Wechselt Kabak zu Leicester City? Saniert der Innenverteidiger den FC Schalke 04 mit einem millionenschweren Vereinswechsel?
Am S04-Star soll nicht nur fast die halbe englische Premier League Interesse haben – etwa der Meister FC Liverpool, sondern auch SSC Neapel und Zenit St. Petersburg.
Offenbar ist nun auch der Premier-League-Klub Leicester City am türkischen Nationalspieler interessiert. Dies berichtet das große britische Boulevardblatt Daily Mail. Dort spielt auch Kabaks Landsmann Caglar Söyüncü. Der ehemalige Freiburger Abwehrspieler kam 2018 für gut 20 Millionen Euro.
Ozan Kabak hat mit 1,86 Meter die ideale Körpergröße für einen Innenverteidiger. In 41 Bundesliga-Spielen erzielte er sechs Tore.
Die kolportierte Ausstiegsklausel in Höhe von rund 45 Millionen Euro für den Bundesliga-Star gilt wohl erst ab 2021. Aufgrund der schwierigen finanziellen Situation verlangen die Schalker laut der Bild-Zeitung derzeit rund 35 Millionen Euro für Kabak.Als weitere Verkaufskandidaten bei „Blau-Weiß Gelsenkirchen“ gelten vor allem Nabil Bentaleb und Weston McKennie.