Lyon und Marseille wollen Yüksek verpflichten
Fenerbahce machte am 19. August 2020 mit der Verpflichtung von Ismail Yüksek von Gölcükspor für 65.000 Euro auf dem Transfermarkt auf sich aufmerksam. Nach verschiedenen Leihstationen bei Balikesirspor, Yukatel Adana Demirspor und Bursaspor hat sich der 24-jährige Mittelfeldspieler seit 2022 zu einer Schlüsselfigur und festen Größe im Team des Trendyol Süper Lig-Tabellenführers entwickelt. Diese Entwicklung begann unter dem ehemaligen Trainer Jorge Jesus und setzte sich in der aktuellen Spielzeit unter Chefcoach Ismail Kartal sowie dem türkischen Nationaltrainer Vincenzo Montella fort.
Lukrative Angebote von Lyon und Marseille
Die konstanten Leistungen von Yüksek sind nicht unbemerkt geblieben und haben auch im Ausland großes Interesse geweckt. Es wird berichtet, dass Olympique Lyon Fenerbahce kürzlich ein Angebot unterbreitet hat, bestehend aus einem Gesamtpaket von zwölf Millionen Euro (acht Millionen Ablösesumme und vier Millionen Euro Bonuszahlungen). Doch das ist nicht alles; ein anderer französischer Verein, Olympique Marseille, zeigt ebenfalls Interesse und soll bereit sein, noch großzügigere Angebote für den zentralen Mittelfeldspieler zu machen. Berichten zufolge offeriert Marseille den Klub aus Kadiköy satte 15 Millionen Euro für Yüksek.
Yükseks MArktwert auf dem Höhepunkt
Trotz dieser verlockenden Angebote hat Yüksek noch einen laufenden Vertrag mit Fenerbahce bis 2027. In der aktuellen Saison hat er beeindruckende Leistungen gezeigt, indem er in 29 Spielen auf dem Platz stand und dabei einen Treffer erzielte sowie vier Assists verbuchte. Sein aktueller Marktwert wird auf beeindruckende 7,5 Millionen Euro geschätzt, was einen bisherigen Höchstwert für den talentierten Mittelfeldakteur darstellt.
Die finanzielle Seite des Transfers verdeutlicht, wie sich Yüksek zu einem wertvollen Vermögen für Fenerbahce entwickelt hat, und die Klubführung steht vor der Herausforderung, die besten Entscheidungen für die Zukunft des Spielers und des Vereins zu treffen. Der Spieler selbst wird sicherlich vor der Aussicht auf einen Wechsel ins Ausland seine Optionen abwägen und sich auf die nächsten Schritte in seiner vielversprechenden Karriere vorbereiten. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Situation entwickelt und ob Fenerbahce die Verlockungen der lukrativen Angebote aus Frankreich für ihren aufstrebenden Star annehmen wird.