Miroslav Klose – Diese Fußballer kamen aus dem Nichts
Miroslav Klose ist einer der erfolgreichsten deutschen Nationalspieler und kam zum Beginn seiner Karriere aus dem Nichts.
Es soll keiner die Fußball-Pfalz schmähen! Unzählige deutsche Nationalspieler, fünf deutsche Weltmeister von 1954, US-Legende und WM-Kapitän Tom Dooley (1994), aber auch zwei Spieler aus dem erfolgreichen deutschen WM-Kader von 2014 haben hier das Kicken gelernt. Neben dem gebürtigen Pirmasenser Erik Durm (u. a. Borussia Dortmund, Huddersfield Town, Eintracht Frankfurt) krönt der in der Pfalz aufgewachsene Miroslav Klose 2014 mit dem WM-Titel seine unglaubliche Laufbahn.
Kloses Aufstieg – für die Zeitung Fußball BILD ist er „die wohl bekannteste Märchen-Geschichte“ des deutschen Fußballs. Bezirksliga Westpfalz bei Blaubach-Diedelkopf, Regionalliga in Homburg – das ist bis 1999 scheinbar die Welt des in Polen geborenen Stürmers. Es ist diese biedere, aber irgendwie „in Ordnung“ wirkende Welt im saarpfälzischen Amateurfußball, aus der man sich als ambitionierter Spieler nur schwerlich lösen kann.
Trainer-Grandseigneur Otto Rehhagel wird beim 1. FC Kaiserslautern erst spät auf den vom FC Homburg geholten Klose aufmerksam. Am 15. April 2000 wechselt „König Otto“ Klose im Bundesliga-Spiel gegen Eintracht Frankfurt erstmals ein. In vier Jahren beim FCK wird es Klose auf 44 Tore in 120 Liga-Spielen bringen und mit seinem Tor-Salto beim Jubel die Fans am Betzenberg verzücken. 3 und Lazio Rom sind die weiteren Stationen einer Bilderbuchkarriere. Bei den „Laziali“ beendet Klose im November 2016 seine aktive Spielerkarriere.
Von Homburg über den „Betze“ ins Maracana – Miros Fußball-Traumreise
Was nur die wenigsten wissen: Am 24. März 2001 wird der stille Miro in Leverkusen im WM-Qualifikationsspiel gegen Albanien sein Länderspiel-Debüt für Deutschland geben – und es mit dem 2:1-Siegtor und einem Salto beenden. Mit der Mannschaft, der der nicht an der WM 2002 teilnehmende Mehmet Scholl die Ausstrahlung abspricht, wird Klose ein Jahr später in Asien Vize-Weltmeister.
Bis zu seinem Abschied nach der WM 2014 wird er neben Pelé und Uwe Seeler der einzige Spieler sein, der bei vier verschiedenen Weltmeisterschafts-Endrunden trifft. (Stand: Dezember 2020). Keine schlechte Quote, wenn du dich vorher im Homburger Waldstadion eigentlich schon damit abgefunden hast, dass es nichts mehr wird…
Nach zwei Mal Platz drei bei der Heim-WM 2006 und 2010 in Südafrika sind Klose und „Die Mannschaft“ am 13. Juli 2014 am Ziel: 1:0 gegen Argentinien in der Verlängerung und Weltmeister! Klose holt sich im Halbfinale gegen Brasilien (7:1) am 8. Juli 2014 mit seinem 16. Tor bei einer WM einen Rekord für die Ewigkeit.
Und es gibt noch ein Kuriosum: Einer Nachwuchs-Nationalmannschaft des DFB hat der Spätentwickler übrigens nie angehört…Videoinhalte – Der Video-Player oben zeigt zunächst das Video über Miroslav Klose, danach automatisch folgend weitere Videos unseres Dossiers: “Diese 20 Fußballer kamen aus dem Nichts”
Alternativ empfehlen wir weite Ligalivenet-Stories, die durch das Klicken auf das Bild, die Überschrift oder den Hinweis der weiter unten folgenden Vorschaubilder, Überschriften und Hinweise empfangbar sind.