Bayern-Star Norbert Eder: Der frühe Tod mit 63 Jahren

Aktuell

Bayern-Star Norbert Eder: Der frühe Tod mit 63 Jahren

Er gehörte zu den stillen Stars beim FC Bayern München und in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Dennoch hat Norbert Eder Spuren hinterlassen.

Auf dem Teamfoto der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, die am 29. Juni 1986 im Glutofen von Mexiko-City im WM-Finale gegen Argentinien (2:3) spielt, wird Norbert Eder immer der große Unbekannte bleiben.

Der Verteidiger vom FC Bayern München ist spät auf den WM-Zug aufgesprungen und kann mit der Popularität seiner Mitspieler wie Toni Schumacher, Karl-Heinz Rummenigge, Felix Magath, Andreas Brehme oder Lothar Matthäus nicht mithalten.

Dennoch erweist sich Norbert Eder als treuer Diener des deutschen Fußballs – und des FC Bayern München, für den er von 1984 bis 1988 spielt.

Am 02. November 2019 verstarb Norbert Eder nach langer und schwerer Krankheit im Alter von nur 63 Jahren. Der FC Bayern ehrte den ehemaligen Profi mit einer Gedenkminute beim Champions-League-Heimspiel gegen Olympiakos Piräus (2:0).Auf Bayern-Seite, aber auch auf Seiten des fränkischen Erzrivalen 1. FC Nürnberg, wo Eders Profi-Karriere 1978 beginnt, ist der beinharte Abwehrspieler in 2 Spielen dabei, die die Münchner Klub-Historie positiv wie negativ geprägt haben.

Da ist zum einen das DFB-Pokalfinale 1982 in Frankfurt gegen den FC Bayern. Mit 2:0 führen die Nürnberger im bayerisch-fränkischen Duell am 1. Mai 1982 im Waldstadion durch Tore von Reinhold Hintermaier und Werner Dreßel, ehe die Münchner aufdrehen. Karl-Heinz Rummenigge, Wolfgang ,,Scheppe” Kraus und Paul Breitner per Elfmeter kippen die Partie in der 2. Halbzeit zugunsten des FC Bayern. Dieter Hoeneß spielt nach einer Platzwunde am Kopf mit einem ,,Turban” weiter – eine legendäre Szene im deutschen Fußball! In der 89. Minute steigt Hoeneß höher als Eder – und köpft trotz Verletzung zum 4:2-Siegtreffer ein.

5 Jahre später, am 27. Mai 1987, steht Eder mit den Bayern im Europapokalfinale der Landesmeister. In Wien sind die Münchner gegen den portugiesischen No-Name-Klub FC Porto haushoher Favorit. Sie verlieren mit 1:2 nach einem Jahrhundert-Tor des Algeriers Rabah Madjer, der per Hackentrick vorbei an Jean-Marie Pfaff, Hans-Dieter Flick, Michael Rummenigge und Norbert Eder zum 1:1 trifft.

Eder später über seine Bayern-Zeit, in der er u. a. 3-mal Deutscher Meister wird: ,,
Eder über seine Bayern-Zeit: „Was ich in den vier Jahren in München erreicht habe, war unglaublich. Obwohl ich nicht als Star verpflichtet wurde, war ich Stammspieler und saß im Mannschaftsrat. (…) Wir hatten eine Supertruppe mit Sören Lerby, Dieter Hoeneß, Lothar Matthäus, Andy Brehme und Klaus Augenthaler. Und ich war mittendrin.“Das WM-Finale gegen Argentinien von 1986 ist Eders 9. und letztes Länderspiel für Deutschland.

7 dieser 9 Partien im DFB-Dress hat der Abwehrspieler bei der WM 1986 in Mexiko bestritten. Nur 7 Spieler sind bei ihrem Nationalmannschafts-Debüt älter als Norbert Eder. Der Spätberufene spielt am 11. Mai 1986 beim 1:1 gegen Jugoslawien in Bochum im Alter von 30 Jahren, 6 Monaten und 4 Tagen erstmals für Deutschland.

,,Das Finale”, verrät Eder später der BILD-Zeitung, ,,war trotz der Niederlage das absolute Highlight meiner Karriere und wohl auch mein bestes Länderspiel.”

In den letzten 20 Jahren betreibt Eder in Rosenheim mit seiner Frau einen Blumenladen. Nach seiner Profi-Karriere ist Eder auch als Trainer tätig: u.a. beim SB DJK Rosenheim und bei der TSV 1860 Rosenheim. 2011, nach einem Engagement bei der TuS Holzenkirchen, zieht er sich aus dem aktiven Fußballgeschäft zurück. Am 7. November wäre Norbert Eder 64 Jahre alt geworden…


Ligalive ist eine Website, die über deutschen, aber auch europäischen Fußball spricht. Nachrichten, Sportwetten, Weltmeisterschaft.