Irre Offerte! FC Barcelona lehnte Weltrekord-Angebot für Lionel Messi ab

Aktuell

Irre Offerte! FC Barcelona lehnte Weltrekord-Angebot für Lionel Messi ab

Der FC Barcelona erhielt 2006 ein irres Angebot für den heutigen Superstar Lionel Messi, das bei einer Umsetzung bis heute Weltrekord gewesen wäre.

Weltfußballer Lionel Messi in einem anderen Trikot, als dem des FC Barcelona?

Nicht erst im Sommer 2020 hätte dieses Szenario durchaus Realität werden können.
Wie nun herauskam erhielten die Katalanen bereits 2006 ein unglaubliches Angebot für den Argentinier.

Seit 20 Jahren gehört Messi nun schon zum Kader des FC Barcelona. Dort ist er so stark verwurzelt, dass andere Klubs in den letzten Jahren zwar immer mal Interesse bekundeten, aber am Ende nie einen ernsthaften Abwerbeversuch wagten.

Auch nicht im letzten Sommer. Obwohl der Superstar sogar öffentlich über einen Abschied von seinem Stammverein sprach, war kein Klub auffindbar, der das hunderte Millionen Euro teure Gesamtpaket stemmen wollte.

Dabei sah das vor 14 Jahren noch völlig anders aus: Der FC Barcelona erhielt 2006 ein offizielles Angebot für den damals erst 19-jährigen Torjäger.
Der Absender war niemand geringeres als Inter Mailand.

“Wir haben 2006 ein Angebot über 250 Millionen Euro von Inter abgelehnt”, erinnerte sich der ehemalige Barca-Präsident Joan Laporta im Intervie mit Radio Onda Cero an das Weltrekord-Angebot für den Argentinier.

Marottas bewies 2006 erstaunliche Weitsicht

Der damalige Inter-Chef Massimo Marotta wollte Teenager Messi nach Informationen von Laporta damals unbedingt verpflichten und bewies damit unglaubliche Weitsicht.
Denn 2006 war der Argentinier noch bei Weitem nicht der globale Superstar, zu dem er im Laufe des letzten Jahrzehnts wurde.

Im Jahr des deutschen Sommermärchens galt “La Pulga” bei Barca in 26 Pflichtspielen mit nur neun Treffern in erster Linie als zuverlässiger Joker.
Erst ein Jahr zuvor hatte der damals 19-Jährige sein Profi-Debüt gegeben und es war nicht absehbar, dass Messi einmal der bekannteste Fußballer der Welt werden sollte.

Dennoch wäre Inter Mailand schon damals bereit gewesen, die höchste Summe allerzeiten für das Jahrhunderttalent auf den Tisch zu legen.
Heute entsprächen die 2006 gebotenen 250 Millionen Euro rund 310 Millionen Euro.

Eine schwindelerregende Summe, die auch heute noch unerreicht gewesen wäre.


Ligalive ist eine Website, die über deutschen, aber auch europäischen Fußball spricht. Nachrichten, Sportwetten, Weltmeisterschaft.