Transfer-Ticker: Bayern-Hammer? Kehrtwende im Poker um Perisic
Transfer-Ticker: Es kommt neuer Wind in die Verpflichtungsdiskussion um den von Inter Mailand an bayern München ausgeliehenen Ivan Perisic. Der Serbe ist offenbar zu teuer.
Ivan Perisic ist aktuell von Inter Mailand an den FC Bayern München ausgeliehen. Bisher standen die Zeichen auf Verpflichtung, doch nun soll eine Kehrtwende stattgefunden haben.
Cheftrainer Hansi Flick machte zuletzt kein Geheimnis daraus, sich besonders auf im offensiven Flügel verstärken zu wollen. Mit Kingsley Coman und Serge Gnabry stehen dort bereits zwei starke Spieler, wobei besonders der Franzose immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hat.
Auch der geplante Transfer von Leroy Sané könnte eine Option sein, ebenso wie eine feste Verpflichtung von Leihspieler Perisic. Der Kroate überzeugte bei seinen wenigen Einsätzen immer wieder und wäre als Backup, aufgrund seiner Erfahrung, eine gute Lösung.
Nun scheint es mit der geplanten, dauerhaften Verpflichtung aber ein Problem zu geben:
Laut Sport Bild, seien die Bezüge des Vize-Weltmeisters zu hoch!
Perisic soll ein Jahresgehalt von mehr als zehn Millionen Euro kassieren – zu viel für einen Spieler, der maximal Flügelstürmer Nummer vier sein könnte. Hinzu käme die geforderte Ablösesumme von 15 Millionen Euro an Inter Mailand.
Aufgrund der Corona-Krise tendiert der Rekordmeister nun zu einer Trennung von Perisic, der selbst gerne in München geblieben wäre.
Im Champions-League-Endspurt im August wird Perisic den Bayern voraussichtlich noch zur Verfügung stehen. Nach Informationen der Sport Bild bleiben der 31-Jährige ebenso wie Philippe Coutinho, der vom FC Barcelona ausgeliehen ist, dem FCB für die Partien in Lissabon noch erhalten.Vom FC Liverpool wurde Marko Grujic in den vergangenen beiden Jahren an Hertha BSC verliehen, ein drittes Jahr wird immer unwahrscheinlicher.
Dem serbischen Portal Mozzart Sport zufolge, soll sich Borussia Mönchengladbach um den Mittelfeldspieler bemühen, nachdem der Serbe nach zwei Jahren in der deutschen Hauptstadt zu seinem Arbeitgeber nach Liverpool zurückkehren wird.
Im Raum stünde offenbar eine erneute Leihe, diesmal allerdings an Gladbach. Für 18 Millionen Euro soll der Bundesligist auch eine Kaufoption erhalten, die der Verein 2021 auch in der Lage sein wird zu stemmen.
Zunächst wird Grujic aber am kommenden Samstag noch einmal im Hertha-Trikot ins Gladbacher Stadion einlaufen, wobei ein Unentschieden für die Fohlen für den Champions-League-Einzug ausreichen würde.
Da Borussia-Trainer Marco Rose und Liverpools Jürgen Klopp eine enge Freundschaft verbindet, ist es durchaus realistisch, dass der serbische Nationalspieler, dessen Vertrag in England noch bis 2023 läuft, zeitnah in die deutsche Bundesliga zurückkehren wird.Rafal Gikiewicz wird den 1. FC Union Berlin im Sommer verlassen, das steht schon lange fest.
Laut eines Berichts des Kicker, soll der Weg des Torwarts nun zum FC Augsburg führen.
Angeblich “verdichten sich Anzeichen auf einen Wechsel” in die Fuggerstadt, denn die Sport Bild berichtete bereits im Mai von einem starken Interesse der Augsburger an dem 32-jährigen Keeper.
Seit dieser Saison ist Gikiewicz Stammspieler in der Bundesliga, nachdem er dereits für den SC Freiburg erste Erfahrungen im deutschen Oberhaus sammeln konnte. Dort kam der Schlussmann allerdings nicht gegen die langjährigen Nummer eins Alexander Schwolow an, sodass er 2018 in die Hauptstadt wechselte.
Beim FC Augsburg wäre es bereits die zweite Veränderung auf der Torhüterposition, denn erst vor dieser Saison verpflichteten die Fuggenstädter für 7,5 Millionen Euro Tomás Koubek als neue Nummer eins. Mittlerweile hat diese Position allerdings Andreas Luthe übernommen, der mit dem ablösefreien Gikiewicz neue Konkurrenz vor die Nase gesetzt bekäme.