Saisonstart für die 2. Bundesliga. Das sind die Favoriten
Saisoneröffnung beim FC Schalke 04; © PictureAlliance / Icon Sport

Aktuell

Saisonstart für die 2. Bundesliga. Das sind die Favoriten

Für viele ist die 2. Bundesliga ja nur ein Anhängsel, das Unterhaus zur Bundesliga. Schaut man aber, welche Vereine dort spielen, erfährt die Liga eine Aufwertung. Denn mit dem Hamburger SV, Schalke 04 und Hertha BSC finden sich gleich drei Schwergewichte des deutschen Fußballs in der 2. Bundesliga. Und logischerweise sind diese drei auch unter den Top-Favoriten für den Aufstieg zu finden. Schauen wir uns diese drei Vereine einmal genauer an.

Saisoneröffnung bei Hertha BSC; © PictureAlliance / Icon Sport

Hertha BSC

Der selbst ernannte „Big City Club“ Hertha ist die große Unbekannte. Zu viele Fragezeichen schweben um den Club. Wie sieht der Kader aus? Unfertig. Nach der Rückkehr auf den Berliner Weg sollen mehr Eigengewächse an die erste Mannschaft herangeführt werden. Was aber, wenn diese sich nicht durchsetzen können? Oder nicht gut genug sind? Der Wiederaufstieg ist das erklärte Ziel – logisch. Doch eventuell wäre es für Hertha notwendig, sich an einigen Punkten neu aufzustellen, bevor der Aufstieg angepeilt wird. Finanziell ist Hertha angeschlagen, was durchaus auch Konsequenzen haben könnte für den Kader.

Schalkes Cisse hat eine gelbe Karte bekommen; © PictureAlliance / Icon Sport

Schalke 04

Auch für die Gelsenkirchener gilt für die 2. Bundesliga 2023/24 nur ein Ziel: der direkte Wiederaufstieg. Trotz einiger Abgänge im Sommer hat Schalke den besten Kader der 2. Bundesliga. Ein Problem gibt es lediglich in der Innenverteidigung, doch auch hier kann und wird noch nachgesteuert werden. Der Trainer, Thomas Reis, braucht keine teuren Einkäufe, das hat er schon beim VfL Bochum bewiesen. Er kann eine Mannschaft formen.

Jean-Luc Dompe freut sich über sein Tor; © PictureAlliance / Icon Sport

Hamburger SV

Unter den Top 3 ist der HSV der Wackelkandidat. Der Verein scheint in der 2. Bundesliga festzuhängen: zuletzt scheiterte man zweimal in Folge in der Relegation. Die Schwäche des HSV war in den zurückliegenden Spielzeiten eine schwache Rückrunde, in der zu viele Punkte liegengelassen wurden.

Trotzdem ist der HSV ein Aufstiegskandidat. Auch, weil der Großteil des Kaders gehalten werden konnte und zudem gut verstärkt wurde. Auch der Trainer, Tim Walter, ist derselbe wie in den Vorjahren.

Die Außenseiter: Düsseldorf, Hannover

Natürlich gibt es auch für 2. Bundesliga 2023/24 Außenseiter oder den erweiterten Favoritenkreis. Darunter finden sich die großen Namen wie Hannover 96 oder Fortuna Düsseldorf, aber auch der SC Paderborn. Diese drei waren lange im Aufstiegsrennen der letzten Saison dabei und werden auch in der neuen Saison oben dabei sein.

Möglicherweise gibt es sogar einen Club, den so gar keiner auf dem Schirm hatte und der die 2. Bundesliga 2023/24 komplett aufmischt und überrumpelt. Es wird eine spannende Saison!