RB Salzburg ist wieder Meister in Österreich!

Aktuell

RB Salzburg ist wieder Meister in Österreich!

Ligalive am MORGEN – Red Bull Salzburg ist zum siebten Mal in Folge Titelträger in Österreichs Fußball Bundesliga! 3:0 gegen Hartberg am drittletzten Spieltag der Meisterrunde.

Red Bull Salzburg – quasi der FC Bayern der Alpenrepublik

RB Salzburg ist in Österreichs Bundesliga zum siebten Mal in Folge Titelträger! Dank eines ungefährdeten 3:0-Erfolgs gegen den TSV Hartberg gelang dies schon am drittletzten Spieltag der Meisterrunde.

Andre Ramalho (45.), Hee Chan Hwang (53.) und Patson Daka (59.) erzielten die Tore für die Elf von Trainer Jesse March.

Verfolger Linzer ASK verlor gegen den Wolfsberger AC 0:1. Salzburg ist mit 44 Punkten uneinholbarer Spitzenreiter, der LASK weist 33 Zähler auf. Linz wurden wegen nicht erlaubten Mannschaftstrainings in der Corona-Pause vier Punkte abgezogen.

RB Salzburg gewann Ende Mai auch den Pokal (gegen Austria Lustenau 5:0) und somit das Double, genau wie im Jahr zuvor. Der Verlust von Torjäger Erling Haaland in der Winterpause an Borussia Dortmund konnte also kompensiert werden.Insgesamt errang Salzburg die 14. Meisterschaft in der Vereinsgeschichte. Zuletzt hatte Austria Wien in der Saison 2012 / 2013 den Titel geholt anstelle von Salzburg. Rekordmeister ist weiterhin Rapid Wien mit 32 Meistertiteln.Beförderung für den früheren Fußball-Nationalspieler Arne Friedrich, mehr Kompetenzen und ein neuer Titel! Vom Performance Manager zum Sportdirektor beim Bundesligisten Hertha BSC. Der Vertrag mit dem Big-City-Hauptstadtklub ist bereits unterzeichnet.

Der damalige Trainer Jürgen Klinsmann hatte im November als Performance Manager installiert, quasi als Bindeglied zur Mannschaft. Dies galt bis zum Saisonende. Klinsi war einst im Nationalteam Trainer des Verteidigers, etwa bei der Fußball-WM 2006 in Deutschland.

Friedrich war zudem Abwehrspieler bei Hertha. Zwischen 2002 und 2010 absolvierte er 231 Erstliga-Partien. Sechs Jahre ging er als Kapitän voran. Der berühmt-berüchtigte ‘Stallgeruch' ist also schon seit langem vorhanden.

Herthas Sport-Geschäftsführer Michael Preetz ließ nun verlauten: „Als unser Sportdirektor wird Arne das Bindeglied zwischen Vereinsführung, Trainerteam und Mannschaft sein und dort seine Erfahrungen einbringen, die er als erfolgreicher Spieler und bei diversen Weiterbildungen nach seiner Karriere gemacht hat.“

Der 41-Jährige soll in alle Personalplanungen und Transfers eingebunden werden, gemeinsam mit Preetz und dem neuen Trainer Bruno Labbadia.

Arne Friedrich gab zu Protokoll: „Ich habe in der vergangenen Saison die Erfahrung gemacht, dass ich mich mit meinem Wissen und Know-how sehr gut einbringen und damit dem Verein helfen kann“.Spektakuläre Transfers und ein Spielertausch der beiden Weltklubs FC Barcelona und Juventus Turin: Der brasilianische Mittelfeldspieler Arthur wechselt von Barca zu Juve für 70 Millionen Euro. Teurer Tausch: Im Gegenzug kommt der bosnische Mittelfeldspieler Miralem Pjanic für 60 Millionen nach Katalonien.

Arthur flog am Samstagabend mit einem Privatjet nach Italien. Laut einem Artikel der Sportzeitung Corriere dello Sport unterzog sich der 23-Jährige am Sonntag einem Gesundheitscheck in Turin.

Der Mittelfeldspieler des FC Barcelona soll bereits seit längerer Zeit auf dem Wunschzettel des Juve-Trainers Maurizio Sarri stehen. Nach übereinstimmenden Medienberichten unterzeichnet Arthur einen Fünfjahresvertrag. Die 70 Millionen Euro Ablöse sollen angeblich sogar noch vor dem 30. Juni überwiesen werden.Für Juves Akteur Miralem Pjanic soll der spanische Meister etwa 60 Millionen Euro überweisen. Aufgrund restriktiverer Corona-Maßnahmen in Spanien absolviert Pjanic den medizinischen Test in Turin statt wie vor einem Wechsel üblich beim aufnehmenden Verein, also in Barcelona.


Ligalive

Ligalive ist eine Website, die über deutschen, aber auch europäischen Fußball spricht. Nachrichten, Sportwetten, Weltmeisterschaft.