Supercup: BVB bestätigt, Bayern-Star schlägt Alarm

Aktuell

Supercup: BVB bestätigt, Bayern-Star schlägt Alarm

Borussia Dortmund hat das erste Aufeinandertreffen mit dem FC Bayern in dieser Saison beim Supercup im eigenen Signal Iduna Park am späten Samstagabend mit 2:0 (0:0) gewonnen.

BVB-Trainer Lucien Favre (61) verzichtete in der prestigeträchtigen Partie zwischen Vizemeister und Double-Sieger auf die 3 hochkarätigen Neuzugänge Julian Brandt (23), Thorgan Hazard (26) und Mats Hummels (30), die nach leichteren Blessuren zumeist präventiv geschont wurden. Bereits am kommenden Freitag steht für den BVB beim Drittligisten KFC Uerdingen im DFB-Pokal die erste Pflichtspiel-Aufgabe in dieser Saison an.

Geschadet hat die Abstinenz von Hummels und Co. dem BVB nicht. Auch Marwin Hitz gibt einen großartigen Bürki-Vertreter und hält gegen Kingsley Coman den Sieg fest. Paco Alcacér (48.) und der überragende Jadon Sancho (69.) schießen den BVB vor heimischer Kulisse zum ersten Supercup-Erfolg seit 2014, damals noch unter Jürgen Klopp, und sorgen damit auch für das erste ,,Titelchen” unter der Regie von Favre. Insgesamt ist es der 6. Erfolg im Supercup für den Revierklub nach 1989, 1995, 1996, 2013 und 2014.

Der Schweizer ist anschließend stolz. ,,Es war ein sehr schweres Spiel, Bayern war sehr stark, mit hohem Ballbesitz, aber wir haben ein paar Torchancen gehabt und wir haben gut verteidigt, mit Intelligenz und Geduld.”Der FC Bayern München muss dagegen die erste Niederlage in diesem Saison-Eröffnungsspiel seit 2015 hinnehmen. Damals hat es eine 5:6-Pleite nach Elfmeterschießen bei Pokalsieger und Vizemeister VfL Wolfsburg gegeben.

,,Wolfsburg hat konstant gute Arbeit gemacht und viel Geld investiert, von daher glaube ich das schon”, hofft etwa der ZDF-Experte und frühere Nationalspieler Marcell Jansen nach dieser Partie darauf, dass die ,,Wölfe” sich zum Bayern-Jäger aufschwingen. Er liegt falsch. Die Münchner holen in ihrer letzten Saison unter Pep Guardiola (48), der nie den Supercup gewinnen kann, noch einmal das ,,Double”.

Nun soll also Dortmund ausgehend vom Supercup-Erfolg die bayerische Vorherrschaft durchbrechen. ,,Ich glaube, dass wir diesen Schwung mit in die Saison nehmen können”, sagt BVB-Teammanager Sebastian Kehl nun nach dem 2:0 gegen die Bayern im ZDF. Das klingt fast wie bei ,,Cello” Jansen, also im Prinzip alles zurück auf Los.

Bei den Münchnern ist nach der ersten Pflichtspiel-Pleite in dieser noch sehr jungen Saison durchaus Missstimmung spürbar. ,,Wir haben die Dortmunder durch unsere Fehler ins Spiel gebracht”, kritisiert Torhüter Manuel Neuer (33), der beim 2:0 von Sancho die Höchststrafe für Keeper, einen ,,Tunnel”, kassiert, ,,wenn wir diese Fehler nicht gemacht hätten, hätten wir eine gute Chance gehabt, das Spiel für uns zu entscheiden.”

Bayern-Stürmer Robert Lewandowski (30) wird nach dem Spiel in Dortmund schon deutlicher.

,,Wir haben viele junge Spieler auf der Bank gehabt, aber wir brauchen jemanden, der kommt und der Mannschaft direkt helfen kann”, fordert der Pole bei DAZN, ,,wir brauchen mehr Spieler, wir brauchen mehr Qualität auf der Bank.” Dabei  werden bei den Bayern mit Alphonso Davies, Renato Sanches und Neuzugang Benjamin Pavard nicht gerade Nobodies eingewechselt….

Lewandowski legt mit Blick auf den nur 17 Feldspieler umfassenden Bayern-Kader bei DAZN am Mikrofon noch einen nach: ,,Heute hat man gesehen, was passiert, wenn man nur so viele Profispieler hat wie wir.”

Bayerns Sportdirektor Hasan Salihamidzic hält es gewohnt verbindlich unverbindlich: ,,Dass wir noch etwas tun müssen, wissen wir ja.”


Ligalive ist eine Website, die über deutschen, aber auch europäischen Fußball spricht. Nachrichten, Sportwetten, Weltmeisterschaft.