U21 EM: das sind die Favoriten
Die Schweizer U21-Spieler bejubeln den Treffer zum 2-1 gegen Norwegen in Cluj; © Marius Simensen / BILDBYRÅN / COP 238 / Icon Sport

Aktuell

U21 EM: das sind die Favoriten

Ein Turnier im Sommer ist immer ein Gradmesser für die Entwicklung, den Stand der Dinge einer Nationalmannschaft – dies gilt auch in diesem Sommer für die Nachwuchsmannschaften, die in Rumänien und Georgien bei der Europameisterschaft antreten. Die deutsche U-21 Nationalmannschaft ist Titelverteidiger – aber sind sie auch Favorit? Gespielt wird zwischen dem 21. Juni und 8. Juli 2023, in zwei Ländern: Rumänien und Georgien. Für die letzteren ist es eine Premiere bei der Europameisterschaft.

Hier kommt ein Blick auf die anderen Kandidaten. Wenig überraschend finden sich bei den Youngstern viele Teams, die auch im Herrenbereich immer genannt werden.

Die Top 5 Kandidaten für den EM-Titel 2023

Spanien sind immer mit dabei, allein schon deshalb, weil sie dieses Turnier bereits fünfmal gewinnen konnten. Es mangelt in diesem Team allerdings an bereits bekannten Namen, weshalb sie eher als Außenseiter betrachtet werden unter den Top-Favoriten. Trotzdem sollten sie nicht abgeschrieben werden.

Italien wartet seit 2004 auf einen Titel bei der U21 EM, weshalb ihre Motivation nicht zu unterschätzen ist. Ob es aber zum großen Wurf reicht, bleibt abzuwarten. Mit Frankreich wartet eine harte Nuss auf die italienischen Youngster während der Gruppenphase.

Als Titelverteidiger kommt Deutschland ins Turnier. Mit England gibt es ein Kräftemessen der Favoriten schon in der Gruppenphase. Als die Mannschaft 2009 den EM-Titel gab es einige Zeit später den WM-Sieg in Brasilien mit vielen Spielern aus der damaligen U21. Die Erwartungen sind hoch, nicht zuletzt auch, weil Nationalmannschaft von Hansi Flick auch einen Hoffnungsschimmer benötigt.

Frankreich ist bekannt für die hervorragende Entwicklung junger Talente. Jedes Jahr gehören französische Kicker zu den begehrtesten auf dem Transfermarkt. Der diesjährige Kader wartet nicht mit dem stärksten Aufgebot auf und eine deutliche Niederlage im Vorfeld der U21 EM gegen England war ein Zeichen und Warnsignal, dass in diesem Jahr Frankreich zwar nicht chancenlos ist, aber nicht ganz vorn dabei sind, wenn es um die Favoritenrolle geht. Interessanterweise hat Frankreich erst einmal die U 21 EM gewinnen können und das ist schon mehr als 30 Jahre her.

Der Top-Favorit ist England. Hier zahlt sich die Erfahrung, die die jungen Spieler, in der Premier League machen konnten, aus. Allerdings wartet mit der deutschen Mannschaft in der Gruppe ein echter Gradmesser auf die jungen Löwen.