Weltmeister Erik Durm: Bei Eintracht Frankfurt nur Statist

Aktuell

Weltmeister Erik Durm: Bei Eintracht Frankfurt nur Statist

Erik Durm (27) auf der Frankfurter Ersatzbank nach seiner Auswechslung gegen Union Berlin (1:2) am Rosenmontag: Ein Bild mit Symbolcharakter. Irgendwie kommt der Weltmeister von 2014 auch bei den Hessen nicht wirklich an.

Er gehört zu den großen Entdeckungen von Jürgen Klopp bei Borussia Dortmund.

In der WM-Saison 2013/2014 bringt Klopp den ehemaligen Mainzer auf der Linksverteidigerposition groß heraus. Die Folge. Durm fährt mit zur WM und wird in Brasilien mit Deutschland ohne Einsatz Weltmeister 2014.

Die Saison 2014/2015 bringt den Abschied von Jürgen Klopp in Dortmund und ohne seinen Mentor und nach 2 Knie- und einer Hüft-PO über Monate zum Zuschauen verurteilt, hat der Weltmeister beim BVB kein Glück mehr.

Mit Huddersfield Town ist Erik Durm im Sommer 2019 aus der englischen Premier League abgestiegen. Nun versucht er bei Eintracht Frankfurt einen Neuanfang, kann sich im Hütter-Team jedoch nicht etablieren.Diese Szene spricht am Montagabend bei Eintracht Frankfurts 1:2 (0:0) gegen Union Berlin Bände.

Nach 66 Minuten nimmt SGE-Trainer Adi Hütter (50) Durm für André Silva und beim Stand von 0:1 gegen die ,,Eisernen” aus dem Spiel – Durm sitzt mit eisiger Miene auf der Reservebank.

Es ist sein erster Bundesliga-Einsatz bei den Hessen über mehr als 60 Minuten Spielzeit seit dem 23. November 2019 und dem 0:2 gegen den VfL Wolfsburg, wo Durm allerdings im rechten Mittelfeld eingesetzt wird.

Insgesamt kommt Durm in Diensten der Eintracht nur auf 14 Pflichtspiel-Einsätze. Am erneuten Vorstoß in die Europa-League-Zwischenrunde hat er mit gerade mal 92 Spielminuten kaum Anteil.

In der Bundesliga kommt Erik Durm (27) in nur 8 Spielen zum Einsatz.

Dabei steht er nur 2-mal in der Start-Elf. In 15 der 23 Spiele von Eintracht Frankfurt im ,,Oberhaus” bleibt er ohne Einsatz im Kader, also auf gut Hessisch: Bankdrigger.

Doch nicht nur am traurigen Weltmeister Erik Durm macht sich das Dilemma von Eintracht Frankfurt in der Bundesliga derzeit fest. 2 Niederlagen in Folge bedeuten, dass die Hessen eine erneute Europa-League-Teilnahme über die Liga wohl vergessen können. Ihnen bleiben der DFB-Pokal und die Europa League, wo am Donnerstag ungeachtet des Rückschlags gegen Union Berlin das Achtelfinale winkt. 4:1 hat die SGE RB Salzburg zu Hause geschlagen – Erik Durm kommt dabei nur zu einem Kurzeinsatz.

Kevin Trapp ist nach dem 1:2 und dem Boykott der Partie am Rosenmontag durch 8.000 Frankfurter Fans bedient. ,,Waren Sie mal Torwart?”, faucht der Nationaltorhüter den DAZN-Reporter nach dem Spiel an und räumt dann ein: ,,Vor dem 0:2, das ist natürlich ein totales Missverständnis.”


Ligalive ist eine Website, die über deutschen, aber auch europäischen Fußball spricht. Nachrichten, Sportwetten, Weltmeisterschaft.