Bundesliga: Werder Bremen empfängt Keller-Besuch aus Köln

Aktuell

Bundesliga: Werder Bremen empfängt Keller-Besuch aus Köln

Zur Eröffnung des 7. Spieltags der Bundesliga empfängt Werder Bremen den 1. FC Köln.

Nach dem Ende der englischen Woche geht es am heutigen Abend bereits mit dem 7. Spieltag der Bundesliga weiter.

Werder Bremen empfängt zu Beginn den 1. FC Köln und sorgte unter der Woche bereits mit seiner Weigerung Nationalspieler für die Länderspiele in Risikogebieten abzustellen für Schlagzeilen.
Die einzige Ausnahme bildet Torwart Jiri Pavlenka, der mit Tschechien in Leipzig kicken wird.

Mit einem neunten Tabellenplatz liegen die Hanseaten aktuell im Mittelfeld der Bundesliga und haben den Kölnern damit schon einiges voraus.
Neun Punkte aus sechs Spielen sind die ordentliche Ausbeute der Grün-Weißen.

Auf der Gegenseite dümpeln die Domstädter mit mageren zwei Pünktchen auf Tabellenrang 16. Der Relegationsplatz konnte bisher nur gehalten werden, weil der FC Schalke 04 und Mainz 05 tatsächlich einen noch schlechteren Saisonstart erwischten.

Aus diesem Grund und auch mit Rückblick auf den souveränen 1:6-Sieg im Sommer, gelten die Gastgeber am heutigen Abend als klarer Favorit.

Voraussichtliche Aufstellung der Mannschaften:

Bremen:
Pavlenka – Veljkovic, Moisander, Friedl – Gebre Selassie, Eggestein, Groß, Mbom – Osako, Bittencourt – Sargent

Köln:
T. Horn – Wolf, Bornauw, Czichos, Katterbach – Skhiri, Özcan – Limnios, Duda, Jakobs – Andersson

Anpfiff der Partie im Weserstadion ist um 20:30 Uhr.Dem Trainer des FC Barcelona, Ronald Koeman, droht offenbar eine lange Sperre.

Der bereits vor Amtsantritt umstrittene 57-Jährige hatte nach der herben 1:3-Niederlage im „Clasico“ gegen Erzrivale Real Madrid scharfe Kritik am Video Assistant Referee geäußert.

Der VAR tauche nur auf, “um Entscheidungen gegen Barcelona zu fällen”, polterte Koeman nach der Partie. Madrids Kapitän Sergio Ramos hatte einen Foulelfmeter nach Videobeweis zur 2:1-Führung für die Hauptstädter verwandelt und damit den Unmut des ehemaligen niederländischen Nationaltrainers auf sich gezogen.

Daraufhin leitete das Schiedsgericht des spanischen Fußballverbandes RFEF ein Verfahren gegen den Barca-Trainer ein. Im schlimmsten Fall droht dem Niederländer eine zwölf Spiele umfassende Sperre.Der FC Bayern München blickt mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf das kommende Gipfeltreffen bei Borussia Dortmund.

Wie erwartet muss der deutsche Rekordmeister auf Niklas Süle und Joshua Zirkzee verzichten, die sich nach positiven COVID-19-Tests beide in Quarantäne befinden.
Dies bestätigte Trainer Hansi Flick am Freitag.

Der Sportbuzzer berichtet zuletzt, dass es sich bei Süle angeblich um einen “falsch positiven” Test handle. “Unser Experte Prof. Roland (Anm., d. Red) Schmidt ist mit den zuständigen Behörden im Austausch, alles Weitere werden wir zeitig erfahren”, kommentierte Flick die Behauptungen. Bereits am Montag hatte sich der Abwehrspieler wie vorgeschrieben in häusliche Isolation begeben und dadurch den 6:2 Champions-League-Sieg bei Red Bull Salzburg verpasst.

Währenddessen gibt es gute Neuigkeiten von Leon Goretzka.
Nach Wadenproblemen kehrte der 25-Jährige ins Mannschaftstraining zurück und lässt den Cheftrainer hoffen: „Wir rechnen voll mit ihm“, sagte Flick am Freitag über den Nationalspieler, der pünktlich zum deutschen „Clasico“ wieder in der Startelf des FC Bayern auflaufen soll.


Ligalive

Ligalive ist eine Website, die über deutschen, aber auch europäischen Fußball spricht. Nachrichten, Sportwetten, Weltmeisterschaft.