Wird Ilkay Gündogan Manchester City diesen Sommer verlassen?

Aktuell

Wird Ilkay Gündogan Manchester City diesen Sommer verlassen?

Der Kapitän von Manchester City, İlkay Gündoğan, hat gerade die Saison seines Lebens gespielt und seinem Verein ein historisches Treble ermöglicht. Solche Titel, aber auch die konstant hohen Leistungen des Spielers wecken natürlich Begehrlichkeiten anderer Vereine. Im Fall von Gündoğan stehen sogar mehrere Vereine auf dem Plan: aus der Premier League wurde der FC Arsenal genannt, sein ehemaliger Arbeitgeber, Borussia Dortmund, hat Interesse bekundet, ebenso wie der FC Barcelona.

Zurück zu den Wurzeln? Zu einem Konkurrenten? Oder eine neue Kultur?

Hieraus ergeben sich einige Fragen: Warum sollte Manchester City einen Spieler vom Kaliber eines İlkay Gündoğan an einen direkten Ligakonkurrenten abgeben? Für lange Zeit konnte die Mannschaft von Mikael Arteta die Meisterschaft offen halten, bis dann im Frühjahr die Konstanz fehlte, während City immer besser wurde. Vor seinem Wechsel nach England spielte Gündoğan für den BVB und holte hier das Double aus Meisterschale und DFB-Pokal 2012 und verpasste 2013 knapp den Erfolg in der Champions League. Hier wurde er zum Nationalspieler. Mit dem Abgang von Jude Bellingham wäre hier ein Platz im Mittelfeld frei, welchen ein Spieler wie Gündoğan füllen könnte. Es wäre eine Rückkehr zu den Wurzeln und hat sicher seine Reize und könnte aus Borussia Dortmund einen sehr starken Konkurrenten für den FC Bayern München machen. Der Dritte im Bunde ist einer der erfolgreichsten Vereine des spanischen und europäischen Fußballs: der FC Barcelona. Dies wäre ein neues Land, eine Kultur und vor allem eine neue Spielkultur für İlkay Gündoğan. Er ist mit 32 Jahren in einem Alter, in dem viele seiner Kollegen lukrative Angebote aus Saudi-Arabien oder den USA vorliegen haben. Barcelona wäre also eine Herausforderung für einen gestandenen Spieler.

Er selber betonte immer wieder, dass man sich mit Manchester City zusammensetze, um einen neuen Vertrag zu diskutieren. Es gab bereits eine Abmachung mit Barcelona, doch dann kam die Kehrtwende. Dennoch ist bisher (Stand: 17. Juni 2023) keine endgültige Entscheidung gefallen, bzw. wurde keine Vertragsverlängerung kommuniziert. Es bleibt also spannend, auch weil Gündoğan eventuell sogar ohne Ablöse wechseln kann, da der Vertrag am 30. Juni 2023 endet.