"Wolfsburg? Das ist doch gar keine richtige Stadt!"
Der am 12. September 1945 gegründete Verein für Leibesübungen Wolfsburg e.V. gliederte 2001 seine Lizenzspielerabteilung aus und bildet die heutige VfL Wolfsburg-Fußball GmbH – kurz VfL Wolfsburg. Durch eine Sonderregelung wurde die in der Bundesliga übliche 50+1-Regel umgegangen, so dass die Wölfe seit 2007 eine vom Verein unabhängige, hundertprozentige Tochtergesellschaft der Volkswagen AG sind.
Der VfL Wolfsburg gehört mit 20.000 Mitgliedern zu den größten Sportvereinen Niedersachsens und ist aktuell die einzige niedersächsische Fußballmannschaft der 1. Bundesliga. Die erste Mannschaft des VfL Wolfsburg spielt seit dem Aufstieg 1997 ohne Unterbrechung in der 1. Liga, wurde 2009 Deutscher Meister und gewann 2015 den DFB-Pokal und den DFL-Supercup.
Heimstadion der ersten Männer-Mannschaft ist die Volkswagen Arena im Allerpark mit einem Fassungsvermögen von 30.000 Zuschauern. Die 2002 eingeweihte Arena wird außerhalb des Fußballs auch für Konzerte genutzt. Das zur Vereinsgründung 1947 eröffnete VfL-Stadion am Elsterweg fasste zu Hochzeiten 21.600 Zuschauer und steht heute teilweise unter Denkmalschutz. Tickets für die Grün-Weißen können online oder im Fanshop im Fanhaus an der Volkswagen Arena, In den Allerwiesen 1a erworben werden. Zitate zum VfL Wolfsburg:
„Wolfsburg, das ist doch gar keine richtige Stadt.“ 96-Mittelfeldspieler Sergio Pinto vor dem Heimspiel gegen den VfL 2011.
„Wenn ich ein Kind bekomme, denke ich dabei nicht an die Planung des VfL Wolfsburg. Ich habe da schon meine eigene Zeitplanung.“ (Wolfsburgs Maximilian Arnold auf die Frage, ob er sich nach sechs Geburten in Familien von VfL-Spielern innerhalb weniger Wochen unter Druck fühle)’
„Wir wollen die Kirche mal im Dorf lassen. Wir fangen gerade erst an, die Kirche zu bauen.“ (Arnold zum Saisonstart mit sechs Punkten aus zwei Spielen)
„In Hessen sagt man: Wir machen kein Geschiss darum, wenn einer fehlt.“ (Bruno Labbadia, Trainer des VfL Wolfsburg und gebürtiger Darmstädter)
Es ist ja traditionell so, dass der VfL Wolfsburg in Freiburg nichts holt. An diese Tradition haben wir nahtlos angeschlossen (Felix Magath nach dem 0:3 beim SC Freiburg)
Das war ein Raketenstart, kurz und schnell, aber dieses Niveau der ersten 90 Sekunden haben wir nicht halten können (Felix Magath nach dem 1:1 in Hamburg)
“Wir machen hier keinen Bezirksklassen-Fußball, wo wir hinterher grillen und Bier trinken.” Wolfsburgs Manager Peter Pander auf die Frage, ob Stefan Effenberg zum VfL passe. / 19.08.2002
Am 26. Mai 1938 legt Adolf Hitler den Grundstein für ein Volkswagenwerk, in dem ursprünglich der KdF-Wagen produziert werden sollte. Der spätere VW Käfer erhält eine Heimat und Wolfsburg den Stempel eines Propaganda-Mittels der Nazis, der zwar verblasst, aber noch immer nicht verschwunden ist.
Im selben Jahr gründet sich innerhalb des Volkswagenwerkes eine Betriebssportgemeinschaft, die bis 1944 höherklassig in der Gauliga Osthannover spielt.
Die offizielle Gründung des Vfl Wolfsburg folgt am 12. September 1945, gänzlich unglamourös, in einer Baracke in der Reislinger Straße. Die erste herbe Niederlage folgt im Dezember: Fast die gesamte erste Mannschaft trennt sich vom VfL, um in Eigenregie den 1. FC Wolfsburg zu gründen.
Coach Josef Meyer stellt ein neues Team zusammen, das schon im ersten Jahr seiner Existenz den Sieg in der 1. Kreisklasse-Meisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksliga schafft. Von 1951 bis 1954 folgen viele Titel in der Amateuroberliga Niedersachsen-Ost bis sich der junge Verein im letzten Aufstiegsspiel gegen den Heider SV mit 2:1 durchsetzt und somit den Aufstieg in die Oberliga Nord perfekt macht.
1974 steigt Wolfsburg als Gründungsmitglied in die 2. Bundesliga ein und im Premierenjahr direkt wieder ab. Es folgen weitere Auf- und Abstiege, bis die Wölfe 1977 für 15 Jahre kompett aus dem Profifußball verschwinden. 1992 kehren sie unter Uwe Erkenbrecher in die 2. Bundesliga zurück und erreichen 1995 das Pokalfinale, in dem sie Mönchengladbach unterliegen. Seit 1997 sind die Wölfe ohne Unterbrechung Teil der 1. Bundesliga.
Was nur wenige wissen (5 Wolfsburg Katastrophen und 5 Triumphe)
Für die Wolfsburg-Hater
Für Wolfsburg-Fans
Der VfL darf sich in seiner mehr als 70-jährigen Vereinsgeschichte über viele Persönlichkeiten freuen.
Schicksalsschläge
PNG – Persona non Grata – Auf diese Spieler haben sie in Wolfsburg keinen Bock
Der größte Erfolg in der männlichen VfL-Geschichte ist die Deutsche Meisterschaft 2009. In der Winterpause noch auf Platz 9 kämpft sich die Mannschaft von Trainer Felix Magath in der Rückrunde mit zehn Siegen in Folge zum langersehnten Titel.
Der Sieg läutet direkt die nächste Premiere ein: Die Champions League Teilnahme. Im September 2009 spielt der VfL Wolfsburg zum ersten Mal in der europäischen Königsklasse und infiziert die ganze Region mit dem internationalen Virus.
Rekordhaft auch der Sieg gegen den FC Augsburg am letzten Spieltag der Bundesliga-Saison 2018/19. Mit 8:1 schießen die Wölfe den FCA aus der heimischen Arena und bescheren den Schwaben damit die höchste Bundesliga-Niederlage in ihrer Geschichte.
Die eigene, größte Niederlage musste Wolfsburg gegen den FC Bayern München enstecken.
0:6 verlor Wolfsburg sowohl daheim (2016/17) als auch Auswärts (2018/19).
Auf internationaler Ebene stehen die Wölfe zwei Mal im Viertelfinale der Europa League und einmal in der Champions League.
Größter Erfolg und größte Pleite liegen bei der überrraschenden UEFA Pokalqualifikation 2009 nah beieinander. Zunächst ringt der VfL dem dominanten AC Mailand ein starkes 3:3 ab und zieht als Gruppensieger ins Sechzehntelfinale ein. Dort werden die Wölfe allerdings von Paris Saint-Germaine mit einem 1:5 eiskalt überannt.
Schmerzhaft: Die 0:4 Heim-Niederlage gegen den Erzrivalen Hannover 96 in 2012. Wolfsburg revanchiert sich aber am 1. März 2016 mit einem 4:0 in Hannover. Touché.
Für die Damen des VfL Wolfsburg ist die Spielzeit 2012/2013 die bisher erfolgreichste. Als Zweite der Vorsaison zogen die Wölfinnen erstmalig in die Champions League ein und schrieben damit Geschichte. Im letzten Heimspiel gegen Bad Neuenahr wird die Mannschaft von Ralf Kellermann zunächst souverän Deutscher Meister und holt damit den ersten Titel der VfL-Frauen-Geschichte nach Wolfsburg. Im Anschluss, nur zwölf Tage später, sammeln die Wölfinnen den DFB-Pokal sowie den Champions League Titel gegen die Übermacht von Olympique Lyon ein.
Ein Traditionsverein ist der VFl Wolfsburg nicht. Eher das Gegenteil. Und das merkt man:
Julian Draxler ist mit 37 Millionen Euro bisher der teuerste Neuzugang des VfL Wolfsburg. Mit 45 Millionen Euro, die Wolfsburg von Paris Saint-Germain für ihn erhielt, machten die Wölfe immerhin Gewinn. Teuerster Export: De Bruyne zu ManCity mit Bundesliga-Rekordsumme von 75 Millionen Euro.
Bernward Elberskirch, Kreisjugendpfleger 1945, fielen auf der Suche nach Spielkleidung zehn Fußballtrikots in die Hände. Sie waren grün. Die Hosen wurden von den Frauen der Spieler aus privat gespendeten Bettlaken genäht und die Traditionsfarben waren geboren. Als 1955 die Stadtflagge von Wolfsburg eingeführt wurde, wählte man ebenfalls die Farben Grün und Weiß, was sie zu den offiziellen Wolfsburger Stadtfarben machte.
Da die Volkswagen AG den Verein mehr als 20 Jahre lang förderte, greift eine Sonderregelung, die die bekannte 50+1-Regel außer Kraft setzt. Seit 2002 gehören 90 Prozent der Anteile an der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH dem Autohersteller, seit 2007 ist die GmbH sogar eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Volkswagen AG.
Der brasilianische Fußballstar Pele kommt im Sommer 1961 nach Wolfsburg, um mit seinem Heimatclub FC Santos gegen den VfL zu spielen. Volkswagen leitet das Freundschaftsspiel in die Wege und lädt neben Pepe auch andere Weltklassespieler wie Tite und Coutinho ein. Die Wölfe präsentieren sich gut und trotzen den Superstars mit 3:6. Günter Rüge und Gerhard Schrader treffen ins Netz, Pele steuert zwei Treffer bei.Das Maskottchen der Wolfsburger heißt Wölfi und löste bei einem kleinen VfL-Fan akute Schnappatmung aus. Nach einem Ohnmachtsanfall erholte sich der achtjährige Fan aber wieder und kam schnell auf die Beine.
Wolfsburg ist am ersten Elfmeterschießen in der Historie des DFB-Pokals beteiligt. Gegen den FC Schalke 04 erkämpfen sich die Wölfe zwei Unentschieden. Es greift die neue Elfer-Regel, und VfL-Keeper Dieter Grünsch pariert zwei Treffer souverän. Da aber nur Dieter Thun für die Wölfe verwandelt, steht es am Ende 4:2 für Schalke 04 und Wolfsburg geht trotz Niederlage in die Geschichte ein.
Die offizielle Hymne der Wölfe lautet „Grün-Weiß VfL“, bekannter ist aber eine andere: Der in Fallersleben (heute Wolfsburg) geborene August Heinrich Hoffmann alias Hoffmann von Fallersleben schrieb 1841 Das Lied der Deutschen, welches wir heute als die deutsche Nationalhymne in und auswendig kennen.
Infos umfassen: Alter der Spieler, Einsätze, Gespielte Minuten, Gegentore, Zu Null gespielt, Einwechselungen, Auswechselungen, Gelbe Karten, Rote Karten, Ampelkarten.
Folgende externe Quellen wurden im Rahmen der Erstellung des Vereinsprofils verwendet:
tagesspiegel.de, Wikipedia VfL Wolfsburg, Wikipedia VFL Wolfsburg Verein, dein-niedersachen.de, vfl-wolfsburg.de, mannschaftsbus.de, fr.de, spiegel.de, welt.de
Kuratierte Fußball-News und Events aus der ganzen Welt. Stündlich aktualisiert.
Kostenfreie Top-News und Stories nur zum FC Bayern München. Für Lover und Hater.