Diskussion um Yann Sommer geht weiter

Aktuell

Diskussion um Yann Sommer geht weiter

Für Yann Sommer geht ein Traum in Erfüllung: Nach wochenlangem Hin und Her ist der Wechsel des Nationaltorwarts von Borussia Mönchengladbach zu Bayern München nun endlich fix. Dennoch bleibt er in den Schlagzahlen – wegen seiner Vertragslaufzeit und der Verteilung der Bonuszahlungen.

Vor allem in den letzten Tagen haben sich die Ereignisse überschlagen. Borussia Mönchengladbach und Bayern München haben die Verhandlungen um den Nationaltorwart letzte Woche wieder aufgenommen. Damals soll das Angebot der Bayern bei knapp vier Millionen Euro gelegen haben.

Hohe Ablösesumme und Gespräche wegen der Bonuszahlugs-Verteilung

Laut “BILD”-Zeitung wurde das Angebot nach und nach erhöht: Zunächst auf fünf Millionen Euro plus drei Millionen an Bonuszahlungen. Danach sechs Millionen plus zwei. Sehr hohe Summen für einen 34-Jährigen, dessen Vertrag im Sommer ausläuft. So berichtet der Pay-TV-Sender “Sky” am Montagabend: Die Bayern würden nun acht Millionen Euro plus eine Million an Boni bieten.

Die Ablösesumme soll nach neusten Informationen auch tatsächlich bei dieser Summe liegen und die Bonuszahlungen bis zu 1,5 Millionen reichen – und von diesen bekämen die Gladbacher eine Million, sollten die Bayern die deutsche Meisterschaft gewinnen (was recht wahrscheinlich scheint). Für den Gewinn der Champions League ist allerdings nur eine Zahlung von 250.000 Euro fällig – Borussia scheint also nicht allzu sehr an einen Sieg der Bayern zu glauben. Für den Sieg beim DFB-Pokal wären ebenfalls 250.000 Euro fällig.

Er hat eine längere Vertragslaufzeit als Manuel Neuer

Nach Blick-Informationen soll es am Mittwoch zu einer Einigung gekommen sein: Yann Sommer, zuletzt für 8,5 Jahre in Gladbach unter Vertrag, wird bei Bayern München bis mindestens 2025 unterschreiben. Das heißt: Der Schweizer wird ab Sommer in einem Konkurrenzkampf mit Weltmeister Manuel Neuer (36) stehen, denn dieser hat nur einen Vertrag bis 2024. Und Sommer möchte auch wenn Neuer zurückkehrt die Nummer eins bleiben. Allerdings wird auch Manuel Neuer bei der EM 2024 im Tor stehen wollen. Je nachdem, wie gut Sommer jedoch spielt, wird der bereits 37-jährige Neuer allerdings vielleicht schlechtere Karten haben.


Annika ist 31 Jahre alt und schreibt für uns aus dem fußballbegeisterten Argentinien und hatte auch schon das Glück, Messi dort live zu sehen. Nachdem sie in Deutschland in der Nähe von München schon die Wochenenden gerne auf dem Fußballplatz verbracht hat, hat es sich angeboten, dass Thema mit dem Schreiben von Artikeln zu verbinden.