EM 2024 Qualifikation. Aktueller Stand
EM 2024 Quali: Die EM 2024 Quali startete am 23. März 2023 und es gab schon einige spannende Spiele und Gegner. Wie ist der aktuelle Stand für die jeweiligen Teams?
Am 23.03.2023 gab es zum Auftakt ein spannendes Spiel zwischen Italien und England in Gruppe C – de amtierende Europameister und der Vizeeuropameister standen sich erstmals in der Quali gegenüber. England konnte sich hier mit 2 Toren den Sieg sichern. Zwei weitere spannende Spiele waren die der beiden Top-Mannschaften Dänemark und Portugal. Beide konnten als Favoritenmannschaft mit einem Sieg hervorgehen.
1. Spieltag: Donnerstag, 23. März
Kasachstan – Slowenien 1:2
Nordmazedonien – Malta 2:1
San Marino – Nordirland 0:2
Slowakei – Luxemburg 0:0
Italien – England 1:2
Dänemark – Finnland 3:1
Portugal – Liechtenstein 4:0
Bosnien und Herzegowina – Island 3:0
Am 24. März war wohl das spannendste Spiel das zwischen Frankreich und der Niederlande – hier konnte sich Frankreich jedoch mit 4:0 klar durchsetzen.
1. Spieltag: Freitag, 24. März
Bulgarien – Montenegro 0:1
Gibraltar – Griechenland 0:3
Republik Moldau – Färöer 1:1
Österreich – Aserbaidschan 4:1
Frankreich – Niederlande 4:0
Tschechien – Polen 3:1
Schweden – Belgien 0:3
Serbien – Litauen 2:0
Weiter ging es am 25. März, wobei Norwegen 3:0 gegen Spanien verlor und die Schweiz 5 Tore gegen Weißrussland schoss.
1. Spieltag: Samstag, 25. März
Schottland – Zypern 3:0
Weißrussland – Schweiz 0:5
Armenien – Türkei 1:2
Israel – Kosovo 1:1
Spanien – Norwegen 3:0
Andorra – Rumänien 0:2
Kroatien – Wales 1:1
Am 2. Spieltag ging es weiter, als Dänemark überraschenderweise gegen Kasachstan verlor und Island mit 7, bzw. Portugal mit 6 Toren gewann.
2. Spieltag: Sonntag, 26. März
Kasachstan – Dänemark 3:2
Slowenien – San Marino 2:0
England – Ukraine 2:0
Liechtenstein – Island 0:7
Malta – Italien 0:2
Nordirland – Finnland 0:1
Slowakei – Bosnien und Herzegowina 2:0
Luxemburg – Portugal 0:6
Am 27. März gab es dann nur Favoritensiege – dieses Mal konnten sich die Niederlande ihren Sieg sichern, Frankreich gewann zum zweiten Mal.
2. Spieltag: Montag, 27. März
Niederlande – Gibraltar 3:0
Irland – Frankreich 0:1
Polen – Albanien 1:0
Republik Moldau – Tschechien 0:0
Schweden – Aserbaidschan 5:0
Österreich – Estland 2:1
Ungarn – Bulgarien 3:0
Montenegro – Serbien 0:2
Das Top-Spiel des 28. März war wohl das Spiel von Tabellenführer Türkei gegen Vizeweltmeister Kroatien von 2018. Außerdem hatte Norwegen gegen Georgien zu kämpfen, nachdem sie bereits das Spiel gegen Spanien verloren hatten.
2. Spieltag: Dienstag, 28. März
Georgien – Norwegen 1:1
Schottland – Spanien 2:0
Türkei – Kroatien 0:2
Wales – Lettland 1:0
Schweiz – Israel 3:0
Rumänien – Weißrussland 2:1
Kosovo – Andorra 1:1
Die Gruppengegner trafen jeweils in der Hin- und Rückrunde aufeinander – die jeweiligen Erst- und Zweitplatzierten von jeder Qualifikationsgruppe sind dann für die Endrunde qualifiziert. Deutschland ist als Gastgeber bereits fix dabei.