Europa Conference League Finale. Wer wird der Sieger?
Am Donnerstag konnten sich der italienische Verein AS Rom und das niederländische Team Feyenoord den Einzug ins Finale der Europa Conference League sichern. Doch wer hat die besseren Chancen auf den Sieg am 25.05.2022?
Was für einen Sieg von AS Roma spricht:
Der Verein ist dafür bekannt, schnell und solide zu spielen. Außerdem hat ihr Trainer José Mourinho noch nie ein europäisches Spiel verloren. Im Halbfinale gegen Leicester siegte die Mannschaft am Donnerstag mit einem 1:0 und einem Tor in der 11. Spielminute, nachdem sie in der Hinrunde ein 1:1 erspielten. In der UEFA-Rangliste stehen sie auf Platz 11.
Romas Sieg würde Mourinho zum ersten Trainer mit allen drei UEFA-Titeln machen
José Mourinho dürfte seine Mannschaft ganz besonders motivieren, denn er gewann bereits 2004 (mit dem FC Porto) und 2010 (mit Inter Mailand) die Champions League, und 2003 (Porto) und 2017 (Manchester United) die Europa League. Wenn er nun Mit Roma die Europa Conference League gewinnen würde, wäre er der erste Trainer der Geschichte, der diese drei Titel gewonnen hat. Und die Chancen stehen gut für die Italiener, alle vier internationalen Endspiele hat Mourinho bisher gewonnen.
Was für einen Sieg von Feyenoord spricht:
Die niederländische Mannschaft haben einen guten Angriffsfußball zu bieten, sie können aber auch gut verteidigen. Außerdem kann man sie nur schwer aus der Ruhe bringen. Im Halbfinale spielten sie gegen Marseille und waren nur der Außenseiter, gewannen jedoch im Hinspiel mit 3:2, während sie im Rückspiel souverän ihren Vorsprung nutzten und 0:0 spielten. Feyenoord haben in der Europa Conference League alle Spiele gewonnen oder unentschieden gespielt, bis auf ein Spiel gegen Elfsborg, welches sie in der Qualifikation verloren. In der UEFA-Rangliste sind sie derzeit auf Platz 44.