FC Bayern: Vertragsverlängerung von Neuer und Lewandowski über 2023 hinaus? Kahn will nichts ausschließen!
Der FC Bayern München und Oliver Kahn wollen eine nochmalige Vertragsverlängerung von Robert Lewandowski und Manuel Neuer nicht ausschließen.
Der FC Bayern München steht nach 2:1 (1:0) gegen Lazio Rom zum 19. Mal im Champions-League-Viertelfinale. Auch dank Robert Lewandowski (32). Dass Robert Lewandowski und der am Mittwoch nicht eingesetzte Manuel Neuer (34) über ihr Vertragsende 2023 eine Vertragsverlängerung beim FC Bayern erhalten, hält Vorstandsmitglied Oliver Kahn für möglich.
Das erklärte Oliver Kahn im Vorfeld der Partie FC Bayern München gegen Lazio Rom (2:1) in einem großen Interview im Kicker-Sportmagazin (Montag).
Nach der Partie, in der Lewandowski mit einem Elfmeter-Tor den Reigen eröffnete, äußerte sich auch Weltmeister Lothar Matthäus (59). Der legendäre Bayern-Profi hält Robert Lewandowski in München nach wie vor für konkurrenzlos. ,,Erling Haaland wird noch Zeit brauchen, um zu den Bayern zu kommen, denn er hat dort den weltbesten Stürmer vor sich.” So Matthäus' Urteil am späten Mittwochabend bei Sky über die immer wieder geführte Diskussion mit dem BVB-Sturmbullen Haaland als Nachfolger von Lewandowski.
Oliver Kahn (51) sieht ebenfalls keinen Handlungsbedarf. ,,Da in Robert Lewandowski der aktuelle Weltfußballer in unseren Reihen spielt, haben wir keinen Druck auf dieser Position.” So Kahn im Kicker-Interview.
Vollkommen auszuschließen ist ein Haaland-Transfer vom BVB nach 2022 natürlich nicht. Lewandowski ging 2014 ebenfalls den Schritt von Dortmund nach München. Seitdem hat er sich als ,,Weltfußballer” 2020 und zweitbester Torjäger der Bundesliga-Historie unsterblich gemacht. Mit seinem Treffer zum 3:1-Endstand zog er in der ewigen Torjägerliste mit Schalke-Idol Klaus Fischer (268 Treffer) gleich. Selbst ,,Bomber” Gerd Müller (75) / 365 Tore) ist für den Bayern-Stürmer in Reichweite.
Vor allem dann, wenn Lewandowski über 2023 hinaus beim FC Bayern bleiben sollte. Wie bei Manuel Neuer (34), der am Mittwoch nicht im Einsatz war, läuft auch der Vertrag des polnischen Stürmers in 2 Jahren aus. Sorgen macht sich Oliver Kahn deshalb nicht. ,,Warum sollten wir nicht daran denken, mit Neuer, Lewandowski oder Müller noch einmal zu verlängern?” Für Kahn ist klar: ,,Vor allem, wenn sie so spielen wie zurzeit? Das entlässt uns aber nicht aus der Verantwortung, uns darüber Gedanken zu machen, wie es nach diesen Persönlichkeiten weitergehen soll.”
Neuer ist 2023 schon 37 Jahre alt, Lewandowski 35 und Thomas Müller 34.