HSV Vereinsprofil
Der HSV gehört trotz derzeitiger Zweitklassigkeit zu Deutschlands besten Vereinen im Fußball. In der Ewigen Liste der Bundesliga belegt der Verein daher bis heute den vierten Platz.
Gründung und Daten
Der Hamburger Sport-Verein e.V., kurz unter „HSV“ bekannt, ist ein Hamburger Sportverein, der unter anderem die bekannte Fußballmannschaft beinhaltet. 1919 schlossen sich die drei Vereine SC Germania von 1887, der Hamburger FC von 1888 und der FC Falke 06 zusammen, wodurch der HSV entstand. Als Gründungsdatum wurde der 29. September 1887 festgelegt, nach der Gründung vom SC Germania. Mittlerweile hat der Verein über 84.000 Mitglieder und ist mit 30 verschiedenen Abteilungen der neuntgrößte Sportverein Deutschlands, und auf Rang 19 weltweit.
Fast 55 Jahre lang in der höchsten Spielklasse vertreten gewesen
Der HSV ist vor allem durch seine Fußballabteilung bekannt, welche seit 2014 in die sogenannte HSV Fußball AG ausgegliedert ist. Seit Gründung im Jahr 1919 bis zur Saison 2017/18 war der HSV ohne Pause in der jeweils höchsten Spielklasse vertreten, seit der Saison 2018/19 spielen die Hamburger nun erstmals zweitklassig. Von den 16 Bundesliga-Gründungsmitgliedern war der HSV der einzige Verein, der seit der Saison 1963/64 bis zum Abstieg 2018 fast 55 Jahre lang in der höchsten Spielklasse vertreten war. Deshalb bekam der Verein auch den besonderen Spitznamen „Bundesliga-Dino“ und in der Ewigen Tabelle der Bundesliga belegt der HSV bis heute den vierten Platz, direkt hinter Bayern, Dortmund und Bremen.
Bisherige Gewinne und Meisterschaften
Die Hamburger können sich bisher über sechs gewonnene deutsche Meisterschaften, drei gewonnene DFB-Pokale und zwei Ligapokalsiege freuen. International haben sie 1976/77 den Europapokal der Pokalsieger erhalten und 1982/83 den Europapokal der Landesmeister. Außerdem erreichten sie weitere drei Endspiele in Europa. Der HSV gehört damit zu Deutschlands erfolgreichsten Vereinen im Fußball.
Farben des Vereins
Die Vereinsfarben des HSV sind Blau, Weiß und Schwarz, die Spielkleidung beinhaltet jedoch auch Rot. So tragen die Hamburger normalerweise ein weißes Trikot mit Vereinsabzeichen, eine rote Hose und blaue Stutzen, welche einen senkrecht gestreiften schwarzweißen Rand haben. Die Farben des Trikots wurden zu Ehren der Hansestadt Hamburg übernommen: Rot und Weiß. Das Blau und Schwarz, welches im Wappen des Vereins vorkommt, ist dem Gründerverein, dem SC Germania gewidmet.
Abstieg in die Zweitklassigkeit 2018
Trotz zweimaligem Trainerwechsel in der Saison 2017/18 konnte sich die Mannschaft nicht vor dem Abstieg retten. Am 12. Mai 2018 stieg die Mannschaft nach 55 Spielzeiten Ligazugehörigkeit und als letztes Gründungsmitglied der Bundesliga aus der Erstklassigkeit ab. In der darauf folgenden Spielsaison schlossen sie auf dem vierten Platz ab, konnten mit 56 Punkten nicht wieder zurück in die erste Bundesliga aufsteigen. Damit verloren sie auch ihren Rekord für die meisten Teilnahmen an der Bundesliga, welcher vom Rivalen Werder Bremen abgelöst wurde. Und auch die Saison 2019/20 verlief sehr ähnlich – sie blieben der zweiten Bundeliga erneut auf dem vierten Platz erhalten, dieses Mal mit 54 Punkten. Und auch 2020/21 reichte es wieder nur für den vierten Platz – dieses Mal immerhin mit 58 Punkten. In der aktuellen Saison 2021/22 kämpft der Verein noch um einen Aufstieg – es sieht allerdings derzeit nicht besonders gut für die Hamburger aus.