Löw weg, Klopp will nicht: DFB nach EURO 2021 ohne Bundestrainer?

Aktuell

Löw weg, Klopp will nicht: DFB nach EURO 2021 ohne Bundestrainer?

Joachim Löw wird seinen Posten als Bundestrainer nach der Europameisterschaft 2021 beenden. Doch wer wird sein Nachfolger?

Joachim Löw tritt als Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft zurück. Wer wird sein Nachfolger?

Joachim Löw beendet seine Tätigkeit als Bundestrainer nach der Europameisterschaft im Sommer 2021. Einer offiziellen DFB-Mitteilung zufolge bat der Weltmeister-Trainer um Vertragsauflösung.

Anstatt erst nach der WM 2022 bittet Löw darum den laufenden Vertrag „unmittelbar mit Abschluss des EM-Turniers zu beenden“.

Der 61-Jährige gehe „diesen Schritt ganz bewusst, voller Stolz und mit riesiger Dankbarkeit.“ Gleichzeitig erklärte Löw, dass seine große Motivation für das bevorstehende EURO-Turnier „ungebrochen“ sei.

„Stolz, weil es für mich etwas ganz Besonderes und eine Ehre ist, mich für mein Land zu engagieren. Und weil ich insgesamt fast 17 Jahre mit den besten Fußballern des Landes arbeiten (…) durfte.“ Der 2 erklärte außerdem: „Mit ihnen verbinden mich große Triumphe und schmerzliche Niederlagen. Vor allem aber viele wunderbare und magische Momente – nicht nur der Gewinn der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien.“

Der DFB habe ihm und der Mannschaft stets „ein optimales Arbeitsumfeld bereitet“, wofür Löw sehr dankbar sei.

Ab Sommer 2004 betreute der Schwarzwälder die Nationalmannschaft zunächst als Assistent von Jürgen Klinsmann. 2006, im Anschluss an die Heim-WM, wurde er dann zum Chefcoach befördert.

 

Wer sind die möglichen Löw-Nachfolger?

Als möglicher Nachfolger und Wunschkanditat des DFB wird seit langer Zeit Jürgen Klopp gehandelt.
Der Teammanager des FC Liverpool lehnte den Posten im Rahmen der Pressekonferenz vor dem Achtelfinale der Champions League gegen RB Leipzig aber ab.
„Nein, ich werde im oder nach diesem Sommer nicht als möglicher Bundestrainer zur Verfügung stehen“, stellte Klopp klar. „Ich habe ja einen Job.“

Auch der Name des früheren Leipzig-Trainers Ralf Rangnick fiel im Zusammenhang mit der Neubesetzung häufiger.

Eine interne, aber eher unwahrscheinliche Lösung, wäre die Beförderung von Co-Trainer Marcus Sorg. Ebenfalls beim DFB angestellt ist bereits U21-Nationaltrainer Stefan Kuntz, der mit den Junioren noch bei der Nachwuchs-EM im Einsatz sein wird.

DFB-Präsident Fritz Keller zollte Löw „großen Respekt“ für seine Entscheidung.  Der DFB wisse genau, „was er an Jogi hat, er ist einer der größten Trainer im Weltfußball.“

Dementsprechend groß dürften die Fußstapfen für jeden potenziellen Nachfolger sein.


Ligalive ist eine Website, die über deutschen, aber auch europäischen Fußball spricht. Nachrichten, Sportwetten, Weltmeisterschaft.