PSV Eindhoven Vereinsprofil
Die PSV Eindhoven ist ein niederländischer Fußballverein der gleichnamigen Stadt Eindhoven. Mit dem Feyenoord Rotterdam und Erzfeind Ajax Amsterdam gehört der Verein zu den drei erfolgreichsten Fußballvereinen der Niederlande.
Geschichte des Vereins
Im Jahr 1931 wurde die PSV Eindhoven als Werksverein des niederländischen Philips-Konzerns gegründet, und damals war die Fußballabteilung nur eine von vielen Abteilungen des Vereins.
Mittlerweile ist die PSV Eindhoven allerdings dafür bekannt, vor allem talentierte Spieler aus Südamerika zu verpflichten und auszubilden, wodurch sie unter anderem Weltstars wie dem brasilianischen Fußballer Ronaldo, hervorbrachten. Der Verein war aber auch unter anderem für Arjen Robben das Karriere-Sprungbrett.
Das Motto der PSV Eindhoven lautet „Eendracht Maakt Macht“, was so viel bedeutet wie „aus Einigkeit Kraft“, die Gemeinschaft ist also stärker als der Einzelne, kann aber umgekehrt nur stark sein, wenn jeder Einzelne für sie einsteht.
Die Anfänge des Vereins
Bereits seit 1914 nimmt die Mannschaft an der niederländischen Liga teil, in der Saison 1921/22 spielen sie zum ersten Mal in der obersten Liga, in der sie seit 1926 durchgehend spielen.
Hoch in den siebziger Jahren
In den siebziger Jahren hatte der Verein sein großes Hoch – sie gewannen zwei Mal den KNVB-Pokal und dreimal die Meisterschaft. Im Jahr 1978 folgte dann sogar der Gewinn des UEFA-Pokals.
Ära um Trainer Hiddink
Guus Hiddink war 1987 bis 1990 Trainer beim Verein, und er baute ein starkes Team auf, welches für internationale Aufmerksamkeit sorgte. Während seiner Amtszeit holte der Verein dreimal das Double mit Meisterschaft und Pokal, und außerdem der Sieg im Europapokal der Landesmeister, bei der die Mannschaft es mit nur drei Siegen ins Finale schaffte.
Die neunziger Jahre
Nachdem Hiddink den Verein verlassen hatte, gewann die Mannschaft 1990/91 und 1991/92 noch zwei Mal die Meisterschaft. Mit den neuen Stürmern Ronaldo und Luc Nilis wollte man 1994 an die guten Zeiten anknüpfen, Ronaldo wurde mit 30 Toren Torschützenkönig seiner Liga. 1995 schaffte der Verein es als Zweiter endlich, in die UEFA Champions League ins Halbfinale einzuziehen. Allerdings stand die PSV Eindhoven immer im Schatten der Ajax Amsterdam und blieb ewiger Zweiter bzw. Dritter.
WM 1998
Für die Weltmeisterschaft 1998 wurden insgesamt sechs Spieler aus der PSV Eindhoven in die Nationalelf berufen, und die Mannschaft schaffte es schließlich bis ins Halbfinale, wodurch andere Vereine auf die niederländischen Spieler aufmerksam wurden – fünf der sechs Spieler der PSV unterschrieben für die kommende Saison Verträge bei anderen Vereinen. Die Mannschaft der PSV wurde daraufhin durch jüngere Spieler aufgefrischt.
Die Rückkehr von Trainer Hiddinks
Im Jahr 2002 kehrte Hiddinks zurück zum Verein, und nur ein Jahr später wurde die PSV wieder Meister, 2004/05 kamen sie bis ins Halbfinale der Champions League, obwohl beispielsweise Arjen Robben und andere Leistungsträger den Verein verlassen hatten – außerdem wurden sie wieder niederländischer Meister.
Aktuelle Erfolge des Vereins
Zuletzt wurde die PSV 2021 niederländischer Supercupsieger und 2018 zum letzten Mal Meister. Der Verein kämpft nach wie vor gegen Ajax Amsterdam und Feyenoord Rotterdam in den jeweiligen Turnieren regelmäßig um den zweiten bzw. ersten Platz.