Akte Axel Witsel – Der Journeyman mit der besonderen Frisur
Akte Axel Witsel – das Dossier. Der Journeyman ist Organisator im Mittelfeld von Borussia Dortmund mit viel Pech im Haushalt.
Für einen Fußball-Profi gibt es nur wenig Schlimmeres, als einer ,,goldenen Generation” eines Landes oder eines Klubs zugeordnet zu werden, die dann am Ende ungekrönt bleibt.
Genau dieser Ruf eilt Axel Witsel voraus, als er im Sommer aus der Chinese Super League zu Borussia Dortmund wechselt.
Mit der belgischen Nationalmannschaft hat der Mittelfeldspieler zuvor bei der Weltmeisterschaft 2018 in Russland das ganz große Ziel, das erste WM-Finale mit den ,,Roten Teufeln”, verpasst. Wieder mal. WM-Dritter zwar, aber mit dem Makel, einer ,,goldenen Generation” anzugehören, die keine Titel gewinnt. Portugals Vize-Europameister von 2004 kennen das Gefühl auch…
Im bei der EURO im Sommer 2020 will der 105-malige belgische Auswahlspieler, der weit in der Fußballwelt herumgekommen ist, ehe er in Dortmund doch noch in einer Top-5-Liga in Europa landet, noch einen Anlauf starten. Vielleicht sogar ja mit einem Titel mit Borussia Dortmund auf der Visitenkarte? Dem ,,Journeyman” Witsel ist alles zuzutrauen. LigaLIVE stellt den Mann hinter der unkonventionellsten Frisur der Bundesliga vor.Axel Laurent Angel Lambert Witsel, wie der Belgier mit vollem Namen heißt, wird am 12. Januar 1989 in Lüttich geboren.
Er ist 1,88 m groß und besitzt bei Borussia Dortmund einen bis zum 30. Juni 2022 gültigen Vertrag.
Axel Witsel ist in der belgischen Kleinstadt Vottem vor den Toren von Lüttich aufgewachsen. Seine ersten fußballerischen Versuche unternimmt er ab 1999 in der Jugend von Standard Lüttich. Seit 2015 ist der Fußballstar mit Raffaela Szabo verheiratet und hat mit ihr 2 Töchter.
Mit einem kolportierten Jahres-Gehalt von 7,5 Millionen Euro steht Axel Witsel auf Rang 4 der Top-Verdiener bei Borussia Dortmund, hinter Mario Götze und Mats Hummels (beide je 10 Mio. Euro) und Marco Reus (12 Mio.).Witsels Mutter ist Belgierin, sein Vater ist gebürtiger Franzose von der Karibikinsel Martinique. Witsel besitzt auch diese Staatsangehörigkeit.
In Belgien wird Witsel auch gerne mal „Chaloupe“ genannt – „Schaluppe“. Seine Mitspieler bei Standard Lüttich, seinem ersten Profivereinen, haben ihn so getauft, weil Witsels ruhiger, ausgeglichener Spielstil dem Hin- und Herwiegen eines auf den Wellen schwimmenden Bootes ähnelt.
Matthias Sammer, der im Sommer 2018 gemeinsam mit Michael Zorc an der Verpflichtung von Witsel durch Borussia Dortmund gearbeitet hat, sieht das natürlich völlig anders.
Witsel bewege nicht nur sich, sondern auch die Mannschaft hin und her, in dem er die Mitspieler in die Räume dirigiere, die je nach Spielsituation besetzt werden müssen, glaubt der Champions-League-Sieger von 1997.
Was nur wenige wissen
- Einen Gruß an Martinique richtet Axel Witsel bei seinem Torjubel aus. Er bildet dann mit den Händen den Doppeladler – wobei es wahrscheinlicher eher ein tropischer Vogel sein soll. Das Ritual geht auf Witsels Vater zurück, der aus dem karibischen Übersee-Departement Martinique stammt.
- Witsel junior dazu. „Er war großer Fan der französischen Nationalmannschaft. Und sein Lieblingsspieler Nicolas Anelka bejubelte seine Tore mit einem Vogel, der wächst und fliegt.“ Schöne Reminiszenz.
Axel Witsel gilt bei Borussia Dortmund mit Fug und Recht als ,,Weltklassespieler”. Als Königstransfer gefeiert, hat er dem BVB in der Zentrale neue Stabilität verschafft. Er harmoniert ideal mit dem im Januar 2020 verpflichteten Emre Can.
Schwächen/Schwachstellen
Axel Witsel hat kaum fußballerische Schwachstellen. Einzig die Tatsache, dass er erst mit 29 Jahren zu einem Klub in einer der Top-5-Ligen Europas gewechselt ist, könnte man anführen. Einen Wechsel zu Real Madrid hat er nach eigenem Bekunden verpasst.
Der Belgier hat lange gegen den wenig schmeichelhaften Ruf eines ,,Journeyman”, eines Handlungsreisenden in Sachen Fußball, der dort spielt, wo die höchsten Summen bezahlt werden, zu kämpfen.
Insbesondere sein Wechsel nach China, zum Chinese Super League Klub Tianjin Quanjian sorgt am 3. Januar 2017 für Aufsehen. Ein mit kolportierten 60 Millionen Euro dotierter 3-Jahres-Vertrag in einer Liga ohne sportlichen Mehrwert, das klingt nach fußballerischer Altersvorsorge und nicht nach neuer Herausforderung.
Stärken
Der ruhige, im Tempo variierende Spielaufbau und die hohe Pass-Quote sind die fußballerischen Eigenschaften, die Axel Witsel in die Rubrik ,,Weltklasse” gebracht haben.
Der Belgier verfügt über ein exzellentes Spielverständnis, ist torgefährlich und ist jederzeit in der Lage, die Defensive zu entlasten.
Pass-Sicherheit und hohe Konzentration zeichnen ihn aus. „Er ist das Herzstück dieser Mannschaft“, sagt der ehemalige BVB-Profi und Trainer Matthias Sammer, der als externer Berater im Sommer 2018 die Empfehlung gegeben hat, Witsel zu verpflichten. ,,Mit seiner internationalen Erfahrung, mit seiner Abgeklärtheit“, sagt BVB-Sportdirektor Michael Zorc, ,,er gibt nach innen Selbstvertrauen und strahlt es nach außen aus.” Mit seiner ruhigen Art – und vor allem dank seiner großen spielerischen Übersicht.
Erfolge
Belgischer Meister 2008, 2009 mit Standard Lüttich
Belgischer Pokalsieger 2011 mit Standard Lüttich
Belgischer Supercup 2008, 2009 mit Standard Lüttich
,,Taça da Liga” 2012 mit Benfica Lissabon
Russischer Meister 2015 mit Zenit St. Petersburg
Russischer Supercup 2015 mit Zenit St. Petersburg
Russischer Pokalsieger 2016 mit Zenit St. Petersburg
DFL-Supercup-Sieger 2019 mit Borussia Dortmund
Dritter der Weltmeisterschaft 2018 mit der belgischen Nationalmannschaft
Misserfolge
Die größten Misserfolge sind Niederlagen von Axel Witsel mit Zenit St. Petersburg, Benfica Lissabon, Borussia Dortmund und der belgischen Nationalmannschaft in wichtigen Turnieren oder entscheidenden Spielen. Insbesondere gehören dazu:
- Das verlorene WM-Halbfinale 2018 gegen Frankreich (0:1) mit Belgien – in seiner ehemaligen Wahl-Heimat St. Petersburg.
- Die verspielte deutsche Meisterschaft 2019 mit Borussia Dortmund – nach zwischenzeitlich bis zu 9 Punkten Vorsprung auf den FC Bayern München
- ,,Aus” im Champions-League-Viertelfinale 2012 mit Benfica Lissabon gegen den späteren Sieger FC Chelsea
- Achtelfinal-Knockout in der Champions League 2013 mit Zenit St. Petersburg gegen seinen späteren Arbeitgeber Borussia Dortmund
Journeyman auch bei den Frauen, Morddrohungen und Vorsicht im Haushalt!
Der Weltklasse-Fußballer und das Model – Rafaella Szabo ist die Frau an der Seite von Axel Witsel. 2015 heiraten beide. Sie haben mit Mai-Li und Evy zwei Töchter. Eine Bilderbuchfamilie, möchte man denken…
Doch Axel Witsel wird seinem Ruf als ,,Journeyman” auch bei den Frauen gerecht. 2013 ist er 2 Monate lang getrennt von Tisch und Bett und beginnt eine Affäre mit dem US-amerikanischen Analicia Chaves. Doch dann kehrt er reumütig zu Raffaela zurück, die ihm den Seitensprung verzeiht.
Karim Benzema, Fußball-Profi und Mitspieler-Erpresser bei Real Madrid, ist da weitaus nachtragender. Er schnappt sich Analicia Chaves, nimmt mit ihr mehrere Dubmash-Videos auf und provoziert damit den Belgier. ,,Ich f…e deine Frau” soll noch eine der harmloseren Textzeilen gewesen sein.
Das dunkelste Kapitel in Witsels Laufbahn … beginnt am Am 30. August 2009. Dem Mittelfeldspieler unterläuft im Spitzenspiel mit Standard Lüttich beim RSC Anderlecht ein folgenschweres Foul – vollkommen untypisch für ihn. Er will Anderlecht-Verteidiger Marcin Wasilewski den Ball abjagen, kommt dabei zu spät und trifft ihn direkt und ungebremst am Knöchel. Wasilewski erleidet einen Schien- und Wadenbeinbruch.
Für Witsel, der 8 Spiele gesperrt wird, bricht die Hölle los. Er erhält Morddrohungen, muss unter Polizeischutz gestellt werden.
„Die Leute haben ihn beschimpft, manche schmissen Steine durch unsere Fenster“, erklärte Witsels Vater, ,,Axel war untröstlich und hat lange gebraucht, um sich davon zu erholen.”
Die schlimmsten Unfälle passieren im Haushalt – Diese alte Küchen-Weisheit muss Axel Witsel im Dezember 2019 am eigenen Leib erfahren. Bei einem Sturz in seinem Haus zieht sich der Mittelfeldspieler von Borussia Dortmund schwere Gesichtsverletzungen zu und muss zwischenzeitlich sogar auf die Intensivstation.
Witsel habe sich an der Treppe an ein Schutzgitter für seine beiden Töchter gelehnt, in der Erwartung, dies sei verriegelt, berichtet BILD.
Das ist offenbar nicht der Fall. Witsel stürzt und muss umgehend ins Krankenhaus gebracht werden. Dort wird ein zertrümmertes Nasenbein diagnostiziert, außerdem zieht sich der Belgier Verletzungen im Gesicht zu. Er fällt 4 Pflichtspiele aus und muss die ersten Partien im Jahr 2020 mit einer Gesichtsmaske absolvieren.Dass Axel Witsel den ,,Afro”-Look bei Borussia Dortmund etabliert hat, ist bekannt. Weniger bekannt sind diese Dinge über den Weltklassespieler des BVB.
Rekord-Zugang – 40 Millionen Euro zahlt Zenit St. Peterburg am 3. September 2012 für Axel Witsel an Benfica Lissabon. Bis heute ist er gemeinsam mit dem zeitgleich vom FC Porto verpflichteten Brasilianer Hulk Rekord-Zugang des russischen Rennomierklubs.
Perücken-Ärger: Gut ein halbes Jahr, nachdem Axel Witsel zu Borussia Dortmund gewechselt ist, fliegt der BVB-Marketing-Abteilung die Idee, ,,Witsel-Perücken” für 9,95 Euro in den Fanshops zu verkaufen, um die Ohren. Am 6. Februar 2019 weisen Spruchbänder der Ultras auf der Südtribüne darauf hin: ,,Borussias Marketing – Haarsträubend und peinlich!“
Tor-Beteiligungen sind ,,Standard”: Bei keinem anderen Verein hat Axel Witsel mehr Tore und Vorlagen geliefert als bei seinem ersten Profi-Klub Standard Lüttich, wo er von 2006 bis 2011 insgesamt 45 Treffer selbst erzielt und 18 vorbereitet.
Nationalspieler: 105-mal hat Axel Witsel, Stand: 20. Februar 2020, für Belgien gespielt. Nur 2 Spieler haben mehr Einsätze für die ,,Roten Teufel” vorzuweisen: Seine beiden Nationalmannschaftskollegen Jan Vertonghen (118) und Eden Hazard (106).
Mit der BVB-Legende: Axel Witsel hat am gleichen Tag Geburtstag wie der legendäre Dortmunder Trainer Ottmar Hitzfeld, der am 12. Januar 1949 geboren wird.
Neben diversen sportlichen Auszeichnungen wird Axel Witsel mehrfach geehrt:
Sportliche Auszeichnungen
Belgischer Goldener Schuh 2008 mit Standard Lüttich
Belgiens Nachwuchsfußballer des Jahres 2008 mit Standard Lüttich
Mitglied der VDV 11 2018/19 bei Borussia Dortmund
Wikipedia-Eintrag Axel Witsel