Akte Mats Hummels – Der Wanderer zwischen FCB und BVB

Aktuell

Akte Mats Hummels – Der Wanderer zwischen FCB und BVB

Akte Mats Hummels – das Dossier. Was wenige wissen. Der Wanderer zwischen FCB und BVB ist Abwehrchef, Chef-Kritiker und Ehemann von Catherine Fischer-Hummels.

Mats Hummels gilt als einer der großen Charakterköpfe im deutschen Fußball. Ein Spieler, der sein Profil im letzten Jahrzehnt geschärft hat und heute als einer der mächtigsten Männer in Fußball-Deutschland gilt.

Im Team von Borussia Dortmund kommt Mats Hummels gemeinsam mit Marco Reus eine absolute Führungsrolle zu.

Als Innenverteidiger gehört Mats Hummels auf dieser Position zu den besten deutschen Spielern. Er hat beim FC Bayern München alle Jugendmannschaften durchlaufen, spielt ab 2008 aber für Borussia Dortmund, wo er zum Nationalspieler aufsteigt. Mit dem WM-Titelgewinn von 2014 wird Hummels zum ersten Dortmunder Nationalspieler, der in einem erfolgreichen deutschen Weltmeisterschafts-Finale in der Startelf steht.

Auf dem Höhepunkt seiner Popularität wechselt Hummels 2016 vom BVB zurück zum FC Bayern – und sorgt damit für einen der kontroversesten Transfers des letzten Jahrzehnts. Seit Juli 2019 spielt Hummels wieder für Borussia Dortmund.  LigaLIVE stellt den Charakterkopf und Chefkritiker vor.Mats Hummels ist der Sohn prominenter Eltern. 

Er wird als Mats Julian Hummels am 16. Dezember 1988 als Sohn der Sportjournalistin Ulla Holthoff und des Fußballspielers Hermann Hummels, 1994/95 auch Trainer des FSV Mainz 05, im nordrhein-westfälischen Bergisch Gladbach geboren.

Er wächst zunächst im Rhein-Main-Gebiet auf, wo auch sein 2 Jahre jüngerer Bruder Jonas zur Welt kommt. Nachdem sein Vater als Juniorentrainer zum FC Bayern München geht, zieht die Familie um. Hummels besucht das Gymnasium Neubiberg im Landkreis München, das er im Hinblick auf seine Karriere als Profifußballer nach der 12. Klasse mit der Mittleren Reife vorzeitig verlässt.

Mats Hummels ist 1,91 m groß. Er ist seit 15. Juni 2015 mit seiner langjährigen Freundin Cathy Fischer verheiratet. Sie gelten als eines der glamourösesten Paare im deutschen Fußball.  Am 11. Januar 2018 wird ihr gemeinsamer Sohn geboren. Als kolportiertes Jahresgehalt nennt BILD nach Hummels' Rückkehr zu Borussia Dortmund im Sommer 2019 rund 10 Mio. Euro. Boni und Zusatzzahlungen können diesen Betrag jährlich auf 12 Mio. Euro ansteigen lassen.

Mats Hummels ist vieles – Vize-Kapitän, Führungsspieler, aber kein Sohn des Ruhrgebiets.

Aufgewachsen im Rhein-Main-Gebiet und in München, spielt er seit seinem 7. Lebensjahr für den FC Bayern. Während der Saison 2005/2006 holt Trainerfuchs Hermann ,,Tiger” Gerland den Abwehrspieler aus der A-Jugend erstmals in die Regionalliga-Mannschaft. Im Jahr darauf wird Hummels zum Stammspieler.

Zum Profi macht ihn aber Bayern-Trainer Felix Magath (66 / ,,Meine Transfers haben die Bundesliga bereichert”). Magath nimmt Hummels mit in die Sommer-Vorbereitung der Bayern-Profis zur Saison 2006/2007 mit und setzt ihn beim Ligapokal-Halbfinale gegen den FC Schalke 04 (1:0) in Leipzig erstmals ein. Zum 1. Januar 2007 erhält Hummels einen Profivertrag beim FC Bayern München.

Sein Bundesliga-Debüt gibt der Abwehrspieler am 19. Mai 2007, dem 34. und letzten Spieltag, gibt er beim 5:2-Heimsieg über den 1. FSV Mainz 05. Hummels wird in der 52. Minute für Martín Demichelis eingewechselt.

Aber: Es wird sein einziger Bundesliga-Einsatz beim Rekordmeister bleiben. In der Hinrunde der Saison 2007/2008 muss Hummels wieder zurück in die Regionalliga-Mannschaft der Münchner.

 

Was nur wenige wissen

  • Mats Hummels hat schon als Teenager erste TV-Erfahrungen gesammelt. Seine Mutter, die ZDF-Journalistin Ulla Holthoff, nimmt ihn oft mit in den Schnittwagen, wo er die Knöpfe für die Animationen bedienen darf – Mats ab!
  • Hummels' Mutter Ulla Holthoff ist 1990 im ZDF-Sportstudio die erste Frau, die ein Fußballspiel im deutschen Fernsehen kommentieren darf. Sie entwickelte später beim Deutschen Sport-Fernsehen in München das Format ,,Doppelpass”, das zu einer Institution im deutschen Sport-TV wird.
  • Mats Hummels ziert zusammen mit seinem Nationalmannschaftskollegen Lukas Podolski das Cover des Fußball-Computerspiels FIFA 12
  • Mats Hummels gilt als ein intelligenter, offener und belesener Mensch. Neben Lesen gibt er Basketball als großes Hobby an.
  • Seit 2019 betreibt Mats Hummels gemeinsam mit seinem Bruder Jonas den Podcast Alleine ist schwer.
  • Der Kapitän der Dortmunder Borussia hat ab 1995 alle Jugendmannschaften des FC Bayern München durchlaufen.
  • Ein Babysitter namens Klopp: Es ist kein Witz, Jürgen Klopp hat als Profi von Mainz 05 tatsächlich auf Mats Hummels, Sohn des damaligen FSV-Trainers Hermann Hummels, aufgepasst. Der kleine Mats, der aus dem Kloppo-Land abgeholt wird, ist damals gerade 6 Jahre alt…

Mats Hummels hat viele fußballerische Stärken. Für BVB-Macher Michael Zorc ist er bei seiner Rückkehr nach Dortmund im Juli 2019 ,,immer noch der beste deutsche Innenverteidiger” – der jedoch nicht frei von Schwächen ist.  

Schwächen/Schwachstellen

Mats Hummels gilt nicht unbedingt als Sprinter-König.

Im Pokalfinale 2018 sieht ganz Fußball-Deutschland zu, wie der Frankfurter Ante Rebic (,,Bruda, schlag die Ball lang!”) ihm und seinem Münchner Abwehrkollegen Niklas Süle vor dem 2:1 für die SGE einfach davon läuft. Das Bayern-Duo sieht nur noch die Rücklichter des Kroaten.

In seiner letzten Saison bei Bayern München rügt ihn Trainer Niko Kovac desöfteren dafür, dass sich Mats Hummels ungern engstens an den Gegner heranschiebt und lieber einen Sicherheitsabstand hält. Kovac findet, ,,dass Mann orientierte Deckung im Strafraum Gebot und die Verteidigung im Raum verboten ist.“

Stärken

Hummels ist ein sprungkräftiger, kopfballstarker und torgefährlicher Innenverteidiger.

Unter Jürgen Klopp ist er bei Borussia Dortmund auch für den Spielaufbau aus der Vierer-Kette heraus zuständig. Diese Aufgabe kommt ihm auch nach seinem Comeback beim BVB 2019 bei Coach Lucien Favre zu.

Seine Ruhe am Ball, sein präzises Passspiel und die manchmal demonstrativ wirkende Gelassenheit in Drucksituationen machen Hummels zu einem der besten deutschen Abwehrspieler.

Zu seinen Stärken zählt vor allem sein Stellungsspiel, durch das er Lücken in der Defensive schließt und Bälle abfängt, und eine hohe Zweikampfstärke. Er ist technisch und taktisch hoch geschult und ist bekannt für präzise Pässe an den Mitspieler, unter anderem im Vertikalspiel in die Tiefe. Rückt Hummels bei Standardsituationen mit auf, ist er dank seiner Kopfballstärke immer für einen Treffer gut.

Erfolge

Weltmeister 2014, 21-Europameister 2009 mit Deutschland

Deutscher Meister 2011, 2012, DFB-Pokalsieger 2012, DFL Supercup-Gewinner 2013 und 2019 sowie Champions-League-Finalist 2013 mit Borussia Dortmund.

Deutscher Meister 2017, 2018, 2019, DFB-Pokalsieger 2019, DFL-Supercup-Sieger: 2016, 2017, 2018 mit dem FC Bayern München

Misserfolge

Die größten Misserfolge sind Niederlagen des FC Bayern München, Borussia Dortmund und der deutschen Nationalmannschaft in wichtigen Turnieren oder entscheidenden Spielen. Insbesondere sind dies:

  • Das verlorene Champions-League Endspiel in Wembley gegen den FC Bayern München 2013 mit Borussia Dortmund
  • Das Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft bei der WM 2018 in der Vorrunde – eine historische Schmach
  • 3 Niederlagen in Folge in den DFB-Pokalfinals 2014, 2015 und 2016 mit Borussia Dortmund – 2-mal gegen den FC Bayern und ein Mal gegen den VfL Wolfsburg
  • Das Nicht-Erreichen des Finales der deutschen Nationalmannschaft bei der EURO 2012 und 2016.

Schuh-Krieg und Phantom-Tor

Ein Treffer von Mats Hummels für Borussia Dortmund gegen den FC Bayern München im DFB-Pokalfinale 2014 bringt die Diskussion um die Einführung der Torlinientechnik ins Rollen.

,,Wembley-Gate”: Hummels ebnet mit seinem Kopfballtreffer nach 64 Minuten unfreiwillig den Weg zu einer echten Innovation im deutschen Fußball. Der Treffer Marke ,,Wembley-Tor” sorgt für Verwirrung. Das heißeste Gerücht: Der Linienrichter, Frank Willenborg aus Osnabrück, hat den Treffer gesehen und Schiedsrichter Florian Meyer (Burgdorf) hat ihn ignoriert. Das behauptet schon während des Spiels ein BILD-Journalist – und streut das Gerücht fleißig via Twitter ins globale Dorf.

In der Pressekonferenz des BVB nach dem Spiel gegen den FC Bayern München (0:2 n.V.) wird diese These erneuert. Selbst BVB-Coach Jürgen Klopp wird stutzig: ,,Das ist nicht Ihr Ernst? Der Linienrichter zeigt Tor und Herr Meyer glaubt, er sieht es besser und sagt mir nachher, er braucht die Torlinientechnik. Ist das wirklich so?“

Ist es nicht. Zwar zeigen die TV-Bilder nicht, ob der Linienrichter die Fahne wirklich hebt, doch die zahlreichen Einstellungen zeigen, dass Bayerns Dante den in vollem Umfang hinter der Torlinie befindlichen Ball zu spät trifft. Aber: Willenborg hebt lediglich kurz die Fahne, sprintet dann aber nicht zum Mittelkreis, wie es bei einem regulären Tor üblich ist. Schiedsrichter Florian Meyer erklärt nach dem Wirrwarr um das nicht gegebene Tor: ,,Im realen Ablauf war es sowohl für meinen Assistenten als auch für mich nicht zweifelsfrei erkennbar, ob der Ball die Torlinie vollständig überschritten hat oder nicht.” Wie auch immer: Dieses Tor kostet Borussia Dortmund möglicherweise den Pokalsieg und dass die Torlinientechnik ein Jahr später im Pokalfinale VfL Wolfsburg gegen den BVB erstmals eingesetzt wird, ist ein schwacher Trost. Hummels und Dortmund verlieren dieses Mal ohne strittige Szene – 1:3.

Cathy in Action. Cathy Hummels, geborene Fischer, ist seit 2007 die Frau an der Seite von Mats Hummels. Oft als ,,Prototyp der Spielerfrau” geschmäht, tut sich Cathy Hummels 2014 bei der erfolgreichen WM mit einem Video-Tagebuch für BILD.DE nachhaltig hervor.

Im August 2018 erwirkt der Sportartikelhersteller Hummel vor dem Landgericht Hamburg eine einstweilige Verfügung gegen Cathy Hummels, die es ihr verbot, Schuhe mit dem Schriftzug Hummels auf den Markt zu bringen.

2019 gewinnt die Hummels dann ein gegen sie angestrebtes Gerichtsverfahren wegen vermeintlicher Schleichwerbung des Verbandes Sozialer Wettbewerb am Landgericht München.

Hummels, der Chefkritiker. Das Pokal-,,Aus” mit Borussia Dortmund bei Werder Bremen am 5. Februar 2020 ruft auch Mats Hummels auf den Plan. Dass der BVB wieder mal im Achtelfinale draußen ist, nervt Hummels gewaltig: ,,Wir haben uns das selbst zuzuschreiben. Wir haben eine Mannschaft, die gerade sicherlich nicht vor Selbstvertrauen strotzt, nicht vor genügend Probleme gestellt und sie damit ins Spiel geholt. Wir haben es ihnen leicht gemacht, aggressiv zu verteidigen und ihr Publikum mitzunehmen.” Den nicht gegebenen Elfmeter an Youngster Giovanni Reyna (17) nach 85 Minuten kommentiert Hummels so: ,,Wenn ich die Zeitlupe sehe, ist das Rot und Elfmeter. Ich weiß nicht, wie man zu einer anderen Entscheidung kommen kann. Er (Schiedsrichter Winkmann; d. Red.) meinte, es sei keine Tätlichkeit. Ich habe mit ihm gesprochen. Aber egal. Man kann es nicht ändern.”

Auch in der Nationalmannschaft gehört Hummels in die Kategorie ,,Mündige Spieler.” Das blamable ,,Aus” von Weltmeister Deutschland 2018 in der Vorrunde beim Turnier in Russland mit nicht zu erklärenden Schwächen, u. a. gegen den Außenseiter Südkorea (0:2) im 3. und entscheidenden Gruppenspiel versieht er mit einer sarkastischen Spitze: ,,Man hat das ja auch gesehen, auch in den letzten Testspielen … Ich glaube, das letzte überzeugende Spiel war im Herbst 2017. Das ist ein bisschen lange her. (…) Wir sind in Konter gelaufen, die wir, ich hoffe, das darf ich sagen, echt noch gut weg verteidigt haben. Da waren ja teilweise unglaubliche Konter dabei.”[svc_carousel_layout dexcerpt=”yes” dmeta_data=”yes” dsocial=”yes” query_loop=”size:16|order_by:date|order:DESC|post_type:post” grid_thumb_size=”200X172″ svc_class=”bigger-slider” title=”LIGALIVENET DOSSIERS – DIE GEHEIMNISSE DER BUNDESLIGA-VEREINE”]Mats Hummels spielt in seiner Karriere 2-mal für den FC Bayern München und 2-mal für Borussia Dortmund. Das ist bekannt. Doch es gibt darüber hinaus einige kuriose Fakten über den Ex-Nationalspieler.

Der ,,Kinder-Riegel” – Mit der Ankunft von Jürgen Klopp in Dortmund (2008) beginnt beim BVB die Ära des Innenverteidiger-Duos Mats Hummels und Neven Subotic. Hummels und der serbische Nationalspieler Subotic, beide 19 und beide altersmäßig nur 6 Tage auseinander, lösen die ,,Opa-Abwehr” mit Robert Kovac (34) und Ex-Nationalspieler Christian Wörns (36) ab und erhalten vom Boulevard den Beinamen ,,Kinder-Riegel.”

Traum-Duo Hummels und Subotic: Mit 22 Gegentoren stellt der BVB die mit weitem Abstand beste Abwehr der Liga. Vom Sportmagazin Kicker erhält Hummels die besten Noten aller Bundesligaspieler der Saison.

Bester Abwehrmann: In der BVB-Meistersaison 2010/2011 ist Hummels mit 5 Toren gemeinsam mit dem Stuttgarter Georg ,,Schorsch” Niedermeier torgefährlichster Verteidiger der Bundesliga.

Tor-Quote: 2009/2010 und 2010/2011 trägt sich Mats Hummels in der Bundesliga bei Borussia Dortmund jeweils 5-mal in die Torschützenliste ein. Es ist sein bester Wert als Profi.

Nur in der A-Jugend-Bundesliga Süd/Südwest trifft er 2005/2006 noch häufiger (7 Tore)

Der Ein-Tore-Hummels: In der Champions League hat Mats Hummels seit seinem Debüt 2011/2012 (mit Borussia Dortmund) in keiner Spielzeit mehr als einen Treffer erzielt – kurios!

Sportliche Auszeichnungen

BVB-Spieler der Saison 2011/12[43]
Kicker-Verteidiger des Jahres (4): 2010, 2011, 2012, 2014
Mitglied der VDV 11: 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2016, 2017, 2018
Top 11 der Weltmeisterschaft 2014
Dream Team der Weltmeisterschaft 2014
Fußball-Felix: 2014
Einstufung als Weltklasse in der Rangliste des deutschen Fußballs: Sommer 2014, Sommer 2016
Bayerischer Sportpreis: „Herausragender Nachwuchssportler“

Wikipedia-Eintrag Mats Hummels

2


Ligalive ist eine Website, die über deutschen, aber auch europäischen Fußball spricht. Nachrichten, Sportwetten, Weltmeisterschaft.