Edin Dzeko (34) hat bei den Fans der AS Rom Kultstatus. Spätestens seit dem 10. April 2018, als er mit 2 Tor-Beteiligungen gegen den FC Barcelona (3:0) das ,,Wunder vom Olimpico” in der Champions League möglich machte. Nun steht Dzeko offenbar wieder auf dem Transfermarkt. Der Stürmer hat sich mit Trainer Paulo Fonseca überworfen.
Dzeko, seit 2016 bei der Roma, und der Portugiese rasselten schon zu Saisonbeginn aneinander. Der Bosnier kritisierte die Taktik und vor allem die Menschenführung des portugiesischen Trainers kritisiert.
Das kostete ihn das Kapitänsamt und das Vertrauen der Klub-Bosse. Schon im Sommer 2020 schienen in Rom die Zeichen auf Trennung zu stehen. Letztlich verhinderten damals nur die zu hohen Ablöseforderungen der Liga-Konkurrenten Juventus Turin und Inter Mailand den Wechsel des bald 35-Jährigen.
Zuletzt war ein Tausch mit dem Dänen Christian Eriksen von Inter Mailand ein Thema in den italienischen Gazetten. Dieser scheint aufgrund des aus Peking diktierten Sparkurses bei Inter Mailand unwahrscheinlich. Die Order der chinesischen Klub-Eigentümer: Keinen Euro für weitere Transfers!
Das könnte auch für Dzeko gelten, den die Roma auf den Transfermarkt gesetzt hat. Der frühere Wolfsburger, Deutscher Meister 2009 mit den ,,Wölfen”, stand im Coppa-Italia-Spiel gegen Spezia Calcio (4:3) nicht mehr im Kader. Eine Prellung soll die Ursache für die Nicht-Nominierung von Dzeko gewesen sein. Die Römer schieden ohne Dzeko aus dem italienischen Pokal-Wettbewerb aus. Auch, weil Fonseca einen 6. Spieler eingewechselt hatte.
Edin Dzeko also wieder auf dem Transfermarkt. Der einst von Felix Magath entdeckte Bosnier ist sein Geld immer noch wert. In dieser Saison kommt Edin Dzeko auf 15 Serie-A-Spiele, bei 7 Toren und einer Vorlage. Das ist für einen bald 35 Jahre alten Angreifer nicht schlecht. In der Europa League traf Dzeko ein Mal in 4 Einsätzen (1 Assist).