DFB-Pokal ad absurdum: Amateurvereine tauschen Heimspiele mit Profiklubs
Ligalive am MITTAG – Mindestens sieben Amateurvereine tauschen DFB-Pokal-Heimspiele – Gladbachs Neuzugang Valentino Lazaro gleich verletzt! PSG will Julian Draxler loswerden
Verschiebung: 1. FC Düren beim FC Bayern München erst am 15. Oktober
Es ist der große Traum aller Fußball-Amateurclubs: ein Spiel im DFB-Pokal gegen einen großen Bundesliga Verein. Vor eigener Kulisse in brodelnder Atmosphäre einen packenden Pokalfight liefern, vielleicht sogar gegen einen Champions-League-Teilnehmer wie Dortmund oder Bayern. Die Realität im Jahr 2020 sieht leider komplett aus. DFB-Pokal ad absurdum: Amateurvereine tauschen Heimspiele mit Profiklubs !
Es ist nur eine weitere traurige Konsequenz aus der Corona-Pandemie: Mindestens sieben Amateurvereine aus der vierten oder fünften Liga tauschen zum Start der neuen DFB-Pokalsaison ihre Heimspiele gegen Profiklubs und verzichten auf das Heimrecht. Stattdessen geht es mit dem Bus stundenlang durch Deutschland, um dann in einer riesigen leeren Arena auf verlorenem Posten zu stehen, ohne Unterstützung der Fans.
Das Beispiel mit dem größtmöglichen Kontrast: Der 1. FC Düren beantragte das Heimrecht zu tauschen und beim FC Bayern München zu spielen, aller Voraussicht nach in der Allianz Arena. Der Kick war für den 11. September angesetzt, wurde nun auf den 15. Oktober verschoben, um den Bayern nach dem Champions-League-Triumph nicht zu viele Partien zumuten zu müssen. Wobei sie gegen Düren eigentlich auch mit ihrer zweiten Mannschaft spielen (und siegen) könnten, aber das TV übertragt live (auf SPORT1), da werden eben die Profis gefordert.
Die anderen Partien der ersten DFB-Pokalrunde 2020 gehen wie geplant vom 11. bis 14. September über die Bühne, die zweite Runde am 22./23. Dezember.
Wirtschaftliche und organisatorische Argumente führen die Amateurclubs an, nicht auf ihrem eigenen Platz spielen, sondern im Stadion ihrer Gegner aus der 1. oder 2. Bundesliiga. Neben Düren sind dies auch: VSG Altglienicke, MTV Eintracht Celle, FV Engers 07, TSV Havelse, Eintracht Norderstedt und der FC Oberneuland.
„Das finanzielle Risiko wäre uns zu groß gewesen, dazu der große Aufwand und die nervliche Belastung. Amateurvereine wie uns würde die Austragung eines solchen Spiels mindestens 30.000 bis 35.000 Euro kosten“, so Stefan Cohrs vom Oberligisten MTV Eintracht Celle, der den Bundesligisten FC Augsburg viel lieber zuhause empfangen hätte. Doch in Niedersachsen wären aktuell maximal 500 Zuschauer erlaubt…Die Reise nach Augsburg dagegen würde inklusive Hotel lediglich etwa 6000 Euro kosten. Für die weiteren Kosten vor Ort würde der FC Augsburg aufkommen.Na, das geht ja gut los… Gladbachs Neuzugang Valentino Lazaro gleich verletzt! Beim 0:2 im Fußball-Freundschaftsspiel Testspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth wurde er wegen einer muskulären Verletzung an der Wade ausgewechselt.
Lazaro musste verletzt raus und macht Borussia Mönchengladbach Sorgen. Wahrscheinlich fällt der 24 Jahre alte Debütant wochenlang aus.
Valentino Lazaro kehrte gerade von Inter Mailand in die Bundesliga zurück, durch eine Leihe an Gladbach. Der Mittelfeldspieler spielte zuletzt auf Leihbasis bei Newcastle United. Österreichs Fußball-Nationalspieler ist auf der rechten Seite defensiv wie offensiv einsetzbar. Trainer Marco Rose kennt ihn von seiner Zeit in Austria: 2011 bis 2017 kickte Lazaro beim Rote-Brause-Klub Red Bull Salzburg, in der Jugend und später im Profiteam.
Im Testspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth machte Julian Ex-Bundesliga-Kicker Julian Green (FC Bayern, HSV, VfB Stuttgart) zwei Tore. Es war Gladbachs erste Niederlage und sogar die ersten Gegentore im vierten Testkick.
Die Partie wurde allerdings über zweimal 60 Minuten ausgespielt, natürlich mit sehr vielen Auswechslungen. Gladbach war überlegen, es fehlte allerdings der letzte Zug zum Tor. Fürth war mit Kontern immer wieder gefährlich.
Etwas Erfreuliches gab es zu vermelden: Zum ersten Mal waren endlich wieder Fans im Borussia-Park ! 300 Zuschauer sahen das Spiel live im Stadion. Eine sehr kleine aber feine Kulisse… und in jedem Fall besser als niemand.Sehen wir den verlorenen Sohn bald wieder in der Bundesliga? PSG will Julian Draxler loswerden ! Hertha BSC winkt ab und scheint am deutschen Nationalspieler aktuell nicht interessiert zu sein. Oder ist es nur ein Pokerspiel? Das Geld wäre da, dank des Investors Lars Windhorst und Top-Spieler könnte Berlin gut gebrauchen…
Paris St. Germain möchte nach dem 0:1 im Champions League-Finale gegen Bayern München den Spielerkader umbauen und verkleinern. Wie die Tageszeitung Le Parisien schreibt, solle auch Julian Draxler angeblich aussortiert werden. Er kam zuletzt meist nur als Joker zum Einsatz. In der Ligue 1 Saison 2019 / 2020 machte er 22 Pflichtspiele, erzielte kein Tor.
PSG will Julian Draxler loswerden – doch er fühlt sich in Paris sehr wohl. Schöne Stadt, nicht ganz vergleichbar mit Gelsenkirchen, aber ganz ok zum Leben. Das Gehalt als PSG-Spieler dürfte auch wenig Anlass zur Sorge geben.
Wenn der frühere Wolfsburger und ‘echte Schalker Junge' zum Verkauf stehen sollte, kommt ein Klub schon mal nicht infrage: Der FC Schalke 04 ist finanziell derzeit stark angeschlagen, gibt gerade Mittelfeld-Star Weston McKennie an Juventus Turin ab.
Draxler zu Hertha BSC? Der 26-Jährige soll schon seit längerem bei Hertha auf dem Zettel stehen, ihm angeblich schon einmal einen Vertragsentwurf gegeben haben. Doch der Verein wartet ab, hofft vielleicht auf einen Preisverfall des Mittelfeldakteurs. Ende der Wechselfrist ist erst am 5. Oktober…Hertha-Manager Preetz will derzeit keine Diskussion über Draxler führen. „Er hat einen Vertrag bei Paris Saint-Germain, das ist bekannt, und er ist auch im Finalturnier der Champions League zum Einsatz gekommen. Es hilft uns nicht, wenn weiter jeden Tag diskutiert wird. Wir versuchen, unsere Arbeit zu machen“, so Preetz bei einer Pressekonferenz.