Stimmen zum Champions League Sieg des FC Bayern gegen Paris SG – Sevilla Held de Jong

Aktuell

Stimmen zum Champions League Sieg des FC Bayern gegen Paris SG – Sevilla Held de Jong

Ligalive am Mittag – Stimmen zum Champions League Sieg des FC Bayern gegen Paris SG – Internationale Pressestimmen zum Champions League Finale – Sevilla Held Luuk de Jong scheiterte einst in Gladbach

Stimmen zum Champions League Endspiel FC Bayern München gegen Paris St. Germain

1:0 gegen PSG ! Am Sonntag in Lissabon holte der FC Bayern München zum dritten Mal die Champions League. Spieler und Trainer Stimmen zum Champions League Finale FC Bayern gegen Paris SG

Torschützenkönig wurde Robert Lewandowski vom FC Bayern, als erster Spieler der Fußball-Bundesliga. Der 32 Jahre alte Pole erzielte 15 Tore in der Saison 2019 / 2020, der längsten aller Zeiten. Sie dauerte fast 12 Monate…

Die wichtigsten Stimmen zum Champions League Endspiel FC Bayern München gegen Paris St. Germain:

Franck Ribery, Champions-League-Gewinner 2013 mit dem FC Bayern: „Ihr habt es verdient. Hansi, du hast einen unglaublichen Job gemacht. Du bist eine großartige Person, ein großartiger Trainer. Welch' Leistung! Wieder das Triple! Glückwunsch Jungs, was eine Saison. Super Bayern!“

Trainer Hansi Flick: „Als ich im November die Schlagzeilen gelesen habe, hieß es, dass keiner mehr Angst vor Bayern hat. Die Entwicklung seitdem war Wahnsinn. Wir haben alles überragend gemacht – und auch die Corona-Pause bestens genutzt. Dass die Mannschaft heute nochmal konsequent diesen Weg gegangen ist und mutig nach vorne verteidigt hat, war klasse. Die Mannschaft ist einfach willig, wir haben Spieler mit unbändigem Siegeswillen. Dieser Erfolg gehört allen, allen Mitarbeitern, Helfern, einfach allen.“

Thomas Müller bei Sky: „Es gibt nicht viele Geheimnisse, wir sind marschiert, wir sind füreinander marschiert und haben eine enorme Qualität. In den großen Spielen war die Mentalität brutal – und dann haben wir noch Manu im Tor. Deswegen ist er die Nummer 1.“Der deutsche Bundestrainer Joachim Löw: „Herausragend. Vor allem für die jungen Nationalspieler bedeutet dieser Sieg einen großen Schritt in ihrer Entwicklung, diese prägenden Erfahrungen sind extrem wichtig auf dem weiteren Weg. Mir hat persönlich am meisten gefallen, mit welcher Selbstverständlichkeit und Lockerheit die Bayern in dieser insgesamt schwierigen Saison viele Hürden überwunden haben, ohne überheblich zu sein. Auch das ist die Handschrift von Hansi Flick.“

DFB-Präsident Fritz Keller: „Nach den bisherigen souveränen Auftritten von Lissabon hatte ich keine Zweifel, dass die Bayern auch das Finale für sich entscheiden. Sie haben nicht nur spielerisch überzeugt, sondern waren auch mental sehr stark. Eine verschworene Gemeinschaft, in der jeder für seinen Mitspieler arbeitet, und sind nicht nur als Truppe hervorragender Einzelakteure aufgetreten.“Internationale Pressestimmen zum Champions League Finale FC Bayern München – Paris St. Germain: Die Medien in aller Welt feiern den FC Bayern ab, insbesondere den zweifachen Champions League-Gewinner Manuel Neuer.

Der Torwart und Torschütze Kingsley Coman stehen im Mittelpunkt der Pressestimmen zum Champions League Endspiel (1:0), aber auch die Verlierer wie Neymar und Kylian Mbappé.

Tagesanzeiger (Schweiz): „Würdiger hätte ein Sieger nicht sein können. Die Münchner haben alle elf Partien für sich entschieden und dabei 43 Tore erzielt. Sie sind der erste ungeschlagene Champion seit Manchester United 2007 / 2008. Seit dem Restart Mitte Mai gewann Bayern alle 15 Wettbewerbsspiele.“

Gazzetta dello Sport (Italien): „Totale Vorherrschaft der Bayern! Das Endspiel war lediglich teilweise spektakulär. Es hat die Haare von Coman und die Handschuhe von Neuer: Sie machten den Unterschied.“

L'Equipe: „Neymar enttäuschte sehr. Manuel Neuer war gigantisch und mitentscheidend für den Erfolg.“

Midi Libre (ebenfalls Frankreich): „Ein Traum ist beendet. Wie AS St. Etienne und Olympique Marseille verlor PSG sein erstes Champions League Endspiel.“

Kurier (Österreich): „Ein Mann stand im Mittelpunkt, dem vor diesem Final-Duell nur wenig Beachtung geschenkt wurde: Kingsley Coman. Hansi Flick hatte den pfeilschnellen Franzosen, der zuletzt nur Ersatz war, überraschend in der Startelf aufgeboten. Coman sorgte links für jede Menge Unruhe.“

Mundo Deportivo (Spanien): „Der neue Europameister Bayern versenkte PSG und holte das Triple! Das Endspiel entsprach nicht den zuvor geweckten Erwartungen. Neuer war der Garant zwischen den Pfosten.“

As: „Es ist kein Platz für PSG im auserwählten Club der Champions. Diesen kann man nicht mit Geld kaufen, er ergibt sich aus dem Werdegang der Bayern, den aktuell unschlagbaren Königen Europas.“

El Pais: „Bayern nutzte die große Erfahrung. Die ungewöhnlichste Champions League in der Historie, eine Premiere ohne Fans auf der Tribüne. Das Resultat war die alte Fußballordnung, repräsentiert von den Bayern.“Manchmal entwickeln sich auch im internationalen Fußball aus vermeintlichen Mitläufern große Erfolgskicker… Sevilla Held Luuk de Jong scheiterte einst in Gladbach – jetzt war er mit zwei Toren Sevillas Matchwinner im Europa-League-Finale gegen Inter Mailand (3:2).

Stürmer Luuk de Jong scheiterte einst bei Borussia Mönchengladbach, galt als Flop und teurer Fehleinkauf von Manager Max Eberl, der ihn 2012 für 12 Millionen Euro Ablöse vom FC Twente Enschede aus der Eredivisie in die Bundesliga holte. Unter Trainer Lucien Favre schoss er nur sechs Tore, in den letzten 17 Spielen für die Borussia kein einziges.

Nun ist der Stürmer der Niederlande Europa League Sieger 2020. Der 29-Jährige köpfte seinen Verein FC Sevilla aus der spanischen Liga zum Titel. Der erste Profi mit zwei Kopfball-Toren in einem Europacup-Endspiel…

„Dass dieses Spiel in Deutschland stattfand, ist schon etwas Besonderes. Denn es ist nahe meiner Heimat.“ De Jong wuchs im Gelderland auf, etwa 200 Kilometer von Köln entfernt.Der 1,88 Meter große Luuk De Jong machte in der Primera División Saison 2019 / 2020 zwar 35 Spiele, traf allerdings nur sechsmal ins gegnerische Netz. Die Lokalzeitung Diario de Sevilla: „In der Liga hat er unbeständige Leistungen gezeigt. Aber das alles rückt nun in den Hintergrund. So eigenwillig ist Fußball.“

2019 war der Niederländer Torschützenkönig der Eredivisie – für den PSV Eindhoven machte er seit 2014 immerhin 112 Tore in 204 Spielen…


Ligalive ist eine Website, die über deutschen, aber auch europäischen Fußball spricht. Nachrichten, Sportwetten, Weltmeisterschaft.