Transfers: Diese Fußballstars sind 2020 ablösefrei
Winter-Transferfenster 2020 – Seit dem 1. Januar können Fußballprofis mit zum 30. Juni 2020 auslaufenden Verträgen offiziell mit interessierten Klubs verhandeln oder schon bei einem neuen Verein unterschreiben, ohne Rücksicht auf den aktuellen Arbeitgeber nehmen zu müssen.
Borussia Dortmund und der FC Bayern München haben schon vor dem 1. Januar 2020 Fakten geschaffen. Die Dortmunder holen am 29. Dezember 2019 Sturm-Juwel Erling Braut Haaland (19) von RB Salzburg für eine festgeschriebene Ablöse von 20 Mio. Euro.
Der FC Bayern sichert sich bereits am 21. Dezember 2019 ablösefrei die Dienste von Schalkes Torhüter Alexander Nübel. Der S04-Keeper hat zuvor bekannt gegeben, beim Revierklub nicht zu verlängern und soll beim deutschen Rekordmeister zum Nachfolger von Weltmeister Manuel Neuer (33) aufgebaut werden.
LigaLIVE.net blickt auf eine Reihe von Top-Spielern, die am Saisonende ablösefrei sind und auf die, die auch mit einer zu erwartenden Ablösesumme im 3-stelligen Millionenbereich schon im Winter den Verein wechseln könnten.Der Spieler mit dem höchsten Marktwert, der 2020 ablösefrei gehen kann, ist Tottenham-Spielmacher Christian Eriksen (27).
Der dänische Nationalspieler wird auf 90 Mio. Euro (Alle Angaben: Transfermarkt.de) geschätzt und hat den Nord-Londoner Klub bereits informiert, seinen auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern. Auch, weil die ,,Spurs” im November den exzentrischen Star-Trainer José Mourinho (56) verpflichtet haben.
Ebenfalls vor dem Absprung stehen die PSG-Außenverteidiger Thomas Meunier (28) sowie Layvin Kurzawa (27), die auf einen Marktwert von 30 bzw. 15 Mio. Euro kommen. PSG und sein deutscher Coach Thomas Tuchel (46) haben mehrere Optionen: Die auslaufenden Verträge verlängern, im Januar verkaufen oder im Sommer zum Nulltarif ziehen lassen.
Der Bundesliga-Profi mit dem höchsten Marktwert und Vertragsende 2020 ist derweil Mario Götze (27) von Borussia Dortmund mit 18 Mio. Euro. Der Weltmeister von 2014 steht auf der Wunschliste von Hertha BSC und dessen neuem Coach Jürgen Klinsmann (55). Für die Dortmunder ist es die letzte Gelegenheit, mit dem 2016 vom FC Bayern zurückgeholten Halbstürmer noch einmal Kasse zu machen. Einer Vertragsverlängerung beim BVB soll Trainer Lucien Favre entgegenstehen. Götze hat verschiedenen Medienberichten zufolge seinen Verbleib bei dem Verein, mit dem er 2013 im Champions-League-Finale gestanden hat, von der Trainerfrage um den umstrittenen Schweizer abhängig gemacht…LigaLIVE-Prognose: Götze verlässt den BVB im Winter, Eriksson wechselt innerhalb der Premier League.Geht Götze, so könnte sich ein anderer, in Dortmund unzufriedener Spieler aus Sympathie anschließen: Paco Alcácer (26). Der Spanier ist Transfer-Ziel von Atlético Madrid in diesem Winter und könnte den Borussen fast 40 Mio. Euro bringen.
Dazu roundabout 16 Mio. Euro für einen Verkauf von Götze und rund 25 Mio. für einen Transfer von Julian Weigl zu Benfica Lissabon – und die Dortmunder stünden mit einem Transferplus von – rein rechnerisch – mehr als 50 Mio. Euro als ein großer Gewinner des Winters da, wenn man die 20 Mio. Euro für Haaland abzieht.
Weit über der Größenordnung eines möglichen Alcácer-Deals bewegt sich auch ein Wechsel vom Ex-Dortmunder Pierre-Emerick Aubameyang (30 / Marktwert: 70 Mio. Euro) vom FC Arsenal. Der Gabuner soll ein Wunschspieler von Inter Mailand und Coach Antonio Conte sein. Englands kriselnder Meister Manchester City könnte zur Stabilisierung seiner Defensive mehr als 50 Mio. Euro für den englischen Nationalspieler Ben Chilwell (23) von Leicester City hinlegen.
Noch mehr Geld wird den ,,Citizens” der bereits im Sommer 2019 gescheiterte, mutmaßliche Transfer von Leroy Sané (23) zum FC Bayern München bringen. Der deutsche Nationalspieler, auf dem Weg zu den Bayern durch einen Kreuzbandriss gestoppt, hat einen Marktwert von 100 Mio. Euro. Nur 2 Spieler – Kevin de Bruyne (150 Mio.) und Raheem Sterling (160 Mio.) sind im 1,2 Milliarden Euro teuren Star-Ensemble von Pep Guardiola noch wertvoller als Sané. Dass der Ex-Schalker allerdings im Januar tatsächlich nach München wechseln wird, darf mit großer Vorsicht genossen werden. Entsprechend reserviert sind die Kommentare der Bayern-Verantwortlichen. ,,Es ist nicht gut, über Spieler zu sprechen, die woanders unter Vertrag stehen”, sagt FCB-Sportvorstand Hasan Salihamidzic Ende Dezember bei Sky, ,,wir werden uns auf dem Transfermarkt alle Optionen offen lassen, aber es wird im Winter wohl nicht viel passieren.” Das gilt wohl auch für Jadon Sancho (19) von Borussia Dortmund, dessen Abgang im Winter zu Manchester United alles andere als konkret ist. Kehrt der Engländer in seine Heimat zurück, könnte die 100-Mio-Euro-Grenze für diesen Transfer locker überschritten werden. LigaLIVE-Prognose: Bayern wird es bei Sané zumindest diesen Winter schwer haben, Dortmund muss im Sommer mit einer neuen Transfer-Offerte für Sancho rechnen.