Transfers: Liverpool-Tor-Held Divock Origi zum BVB?
Transfers: Holt der BVB Divock Origi vom FC Liverpool zurück in die Bundesliga? Der Belgier spielte schon für Wolfsburg.
Divock Origi hat beim3 wird jetzt gehandelt.
Divock Origi (25) kennt die Bundesliga schon. Als Leih-Stürmer sorgte der Belgier 2017/2018 dafür, dass der VfL Wolfsburg in der Bundesliga blieb.
6 Origi-Tore in der Bundesliga und in der Relegation gegen Holstein Kiel (3:1 / 1:0) hielten die ,,Wölfe”, die in dieser Saison um die Champions-League-Teilnahme spielen, im ,,Oberhaus.” Mit Leih-Ende am 30. Juni 2018 kehrte Origi zum FC Liverpool. Dem 19-maligen englischen Fußballmeister hatte sich der Stürmer vom OSC Lille 2015, noch vor der Amtsübernahme von Jürgen Klopp in Anfield, angeschlossen.
Wirklich etablieren konnte sich Origi in Liverpool nie. Trotz immens wichtiger Tore. Am 1. Juni 2019 sorgte sein Treffer zum 2:0-Endstand gegen 3 nach 2005. Wie das Portal Football Insider bereits im März berichtete, steht Origi in Liverpool nun endgültig vor dem Absprung.
In dieser, für den FC Liverpool enttäuschenden Saison als Titelverteidiger der Premier League, kam er kaum noch zum Zug. Er traf nur ein Mal in Wettbewerb übergreifend 17 Einsätzen. Sein Vertrag in Liverpool läuft zum Saisonende aus und wird, Insidern zufolge, nicht verlängert.
Ein Transfer von Divock Origi vom FC Liverpool zum BVB könnte daher ein Thema sein. Der Marktwert des belgischen Nationalspielers sank seit 2019 von 20 auf 16 Millionen. Letztmals im Einsatz in der Premier League war er am 20. Februar 2020. 0:2 im Merseyside-Derby gegen den FC Everton. Dazu kommt ein Kurz-Einsatz im CL-Achtelfinale bei RB Leipzig (0:2) in Budapest in der vergangenen Woche. Am letzten Montag, bei Liverpools 1:0-Liga-Erfolg in Wolverhampton, gehörte Origi nicht zum Kader von Jürgen Klopp.
Ein Angebot von unter 12 Millionen Euro, so Football Insider, könnte einen Transfer von Divock Origi von Liverpool für den BVB schmackhaft machen. Ursprünglich hatte der Premier-League-Meister ein Angebot von rund 22 Mio. Euro für einen Transfer von Origi aufgerufen, unwahrscheinlich, dass der BVB da zugreifen wird.
Diese Transfersumme schreckte im Januar offenbar auch potenzielle Interessenten ab. Origi blieb in Liverpool. Borussia Dortmund hatte 2018 mit Origis belgischem Nationalmannschaftskollegen Michy Bashuayi gute Erfahrungen gemacht. Der Leih-Stürmer vom FC Chelsea schlug als Ersatz für den zu Arsenal gewechselten Pierre-Emerick Aubameyang ein. Einzig die fehlende Kaufoption verhinderte einen Wechsel im Sommer 2018.