Nationalelf in Ukraine vor 20.000 Fans – Leverkusen-Star: Knöchelbruch – Gündogan von Covid-19 “stark getroffen”

Aktuell

Nationalelf in Ukraine vor 20.000 Fans – Leverkusen-Star: Knöchelbruch – Gündogan von Covid-19 “stark getroffen”

Ligalive am Abend – Länderspiel Ukraine – Deutschland UEFA Nations League / Fußball Bundesliga Bayer Leverkusen – Santiago Arias Knöchelbruch

UEFA Nations League: DFB-Elf spielt in Kiew (20.45 Uhr) gegen die Ukraine

Nach dem 3:3 gegen die Türkei am Mittwoch beim Freundschaftsspiel in Köln wird es ernst für die deutsche Nationalmannschaft: Die DFB-Elf kickt am Samstag in Kiew (20.45 Uhr, live im TV in der ARD) gegen die Ukraine.

Das Länderspiel Deutschland – Ukraine zählt zur UEFA Nations League Saison 2020 / 2021, Liga A, Gruppe 4. Spanien spielt darin zeitgleich gegen die Schweiz.

1:1 gingen die ersten beide Nations League Spiele aus, nun will die Löw-Elf am 3. Spieltag in der Ukraine den ersten Sieg einfahren. Kapitän Manuel Neuer, der sein erstes Länderspiel nach der langen Corona-Pause bestreiten wird: „Es wird für uns wichtig sein, dass wir auch wieder ein Spiel gewinnen“.

Daher ist nun Schluss mit der Rumpfelf, über die nicht nur von Lothar Matthäus viel Kritik geäußert wurde: Die beim 3:3 gegen die Türkei geschonten Spieler des FC Bayern München und von RB Leipzig sind in den Kader zurückgekehrt. Auch die weiteren Leistungsträger Toni Kroos und Timo Werner sind wieder fit, der Kader damit endlich wieder komplett.

Die mögliche Aufstellung von Bundestrainer Joachim Löw im Nations-League Spiel gegen die Ukraine:

Im Tor: Manuel Neuer (Bayern München), davor Niklas Süle (Bayern München), Matthias Ginter (Borussia Mönchengladbach), Robin Gosens (Atalanta Bergamo), Marcel Halstenberg und Lukas Klostermann (beide RB Leipzig), Serge Gnabry, Leon Goretzka, Joshua Kimmich (alle FC Bayern München), Toni Kroos (Real Madrid), Timo Werner (beide FC Chelsea)

Im ukrainischen Team sind 14 Spieler wegen Verletzungen oder positiver Corona Tests nicht dabei, darunter drei Torhüter. Beim Test gegen Weltmeister Frankreich setzte es gerade ein 1:7.Obwohl Kiew ein Corona-Hotspot ist, sind bis zu 21.000 Zuschauer im Olympiastadion zugelassen. Fußball-Nationaltrainer Andrej Schewtschenko (44) sagt: „Wir haben die Fans sehr vermisst, wir spielen für sie. Ich denke, die Entscheidung war überlegt. Deutschland ist ein physisch starkes Team, also ist es wichtig, wie viele Zweikämpfe wir gewinnen.“Santiago Arias (28) kam mit großen Hoffnungen von Atletico Madrid zu Bayer 04 Leverkusen, sollte die Werkself in der Fußball-Bundesliga Saison 2020 / 2021 als Rechtsverteidiger verstärken.

Nun der Schock: Kolumbiens Nationalspieler verletzte sich schwer, erlitt im Südamerika WM-Qualifikationsspiel gegen Venezuela (3:0) einen Knöchelbruch.

Santiago Arias schrie vor Schmerzen laut und wälzte sich am Boden. Der linke Knöchel stand eindeutig zur Seite ab. Der Außenverteidiger musste in der achten Spielminute ausgewechselt werden.

In den TV-Bildern war zu sehen, dass es eine unglückliche Zweikampf-Aktion war, kein Foul. Der Schiri nahm daher nach Absprache mit dem VAR die Rote Karte für Darwin Machis zurück.

Abwehrspieler Santiago Arias wechselte erst Ende September von Atletico Madrid zu Bayer. Der Neuzugang aus Kolumbien dürfte Bayer 04 Leverkusen mehrere Monate fehlen. Er ist für ein Jahr in die Bundesliga ausgeliehen. Die vereinbarte Kaufoption wäre erst nach zehn Spieleinsätzen verpflichtend.Er war der erste deutsche Fußball-Nationalspieler, der sich offiziell mit dem Corona-Virus infiziert hat. Jetzt ist Ilkay Gündogan (29) wieder gesund, wurde negativ getestet.

Fußballprofi Junior Sambia (23) von HSC Montpellier wurde im April 2020 nach Atemproblemen in ein Krankenhaus eingeliefert und auf der Intensivstation in ein künstliches Koma versetzt.

Entgegen dem landläufig vorherrschendem Stereotyp, dass junge Menschen das Virus nicht allzu sehr spüren würden, war auch Ilkay Gündogan von Covid-19 nach eigener Aussage „stark getroffen“, klagte über Beschwerden und Krankheitssymptome.

Ähnlich wie beim bulgarischen Tennisprofi Grigor Dimitrov war der Krankheitsverlauf bei Ilkay Gündogan nicht harmlos. Gegenüber Medien erzählte er: „Zwischenzeitlich hatte es mich schon stark getroffen. Ich kann mich nicht erinnern, wann es mich bei einem Infekt zuletzt mal so getroffen hatte. Ich fühlte mich total schlapp, der Geschmackssinn war komplett weg. Erst nach etlichen Tagen ging es mir nach und nach besser.“

Gündogan möchte seine Erfahrungen jetzt weitergeben und vor allem junge Leute warnen, die die Folgen von Covid-19 unterschätzen. „Andere haben möglicherweise gar keine Symptome, sind aber trotzdem positiv und infizieren somit weitere Mitmenschen. Es müssen sich alle wieder mehr an die Regeln halten: Abstände einhalten und vor allem eine Maske tragen! Denn mit diesem Virus ist einfach nicht zu scherzen!“

Jeder Mensch müsse seiner Verantwortung gerecht werden, selbst wenn er selbst nicht zu den Risikogruppen gehöre, findet der 29-Jährige.

Deutschlands Nationalspieler, der in England beim Premier-League Verein Manchester City spielt, gehört zu den vielen Leistungssportlern, deren Körper mit Covid-19 fertig werden musste. Sein Fall zeigt, dass auch junge, ansonsten fitte Menschen erkranken können. Schließlich gilt das Virus unter Medizinern immer noch als „unberechenbar“, man wisse noch viel zu wenig darüber.

Ilkay Gündogan, weiß nicht, wo er sich mit dem Virus angesteckt haben könnte. „Ich halte mich an alle Regeln, aber komplett ausschließen kann man es leider nie, egal wie vorsichtig man ist.“

Jetzt ist der Mittelfeldspieler wieder im Training, verpasst allerdings drei Länderspiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.Auch Tennis-Star Grigor Dimitrov sagte im Juli, dass Virus habe ihn hart getroffen: „Ich blieb etwa einen Monat zu Hause. Ich konnte nicht gut atmen, ich habe mich nicht gut gefühlt. Ich war müde, hatte all die Symptome, habe meinen Geruchs- und Geschmackssinn verloren.“ Dimitrov kämpfte wochenlang mit den Corona-Folgen, litt weiter unter den Nachwirkungen der COVID-19-Infektion.

Das Spiel, das das Corona-Virus brachte: Champions League Achtelfinale Atalanta Bergamo – FC Valencia am 19. Februar 2020.


Ligalive ist eine Website, die über deutschen, aber auch europäischen Fußball spricht. Nachrichten, Sportwetten, Weltmeisterschaft.