Berlin ermöglicht Fan-Rückkehr! Stimmen zu Deutschland – Spanien
Ligalive am MITTAG – Stimmen zu Deutschland Spanien – Transfer: Freiburg holt Niederländer Guus Til von Spartak Moskau – Hertha BSC Berlin mit 4000 Fans im Heimspiel gegen Frankfurt
Die wichtigsten Stimmen zum Spiel Deutschland Spanien (1:1)
Beim UEFA Nations-League-Start gegen Spanien kassierte die deutsche Nationalmannschaft in letzter Sekunde den Ausgleich, der den schon sicher geglaubten Sieg kostete. Am Donnerstagabend in der leeren Stuttgarter Arena endete der Klassiker 1:1. Wir sammelten Stimmen zu Deutschland Spanien in der Nations League.
Die wichtigsten Stimmen zum 2: DFB-Bundestrainer Joachim Löw sagte: „Wenn man in der sechsten Minute der Nachspielzeit das Gegentor bekommt, ist man erstmal verärgert. Unsere Jungs haben alles gegeben und gefightet. Es war gut, ich kann zufrieden sein. Wir hatten im Spiel insgesamt die besseren Chancen als die Spanier. Es ist viel passiert in der ersten Halbzeit, es war fast ein Schlagabtausch.“
Timo Werner (FC Chelsea): „Das ist sehr ärgerlich, wir haben viel reingesteckt ins Spiel, sind sehr viel gelaufen. Nach dem Tor haben wir uns vielleicht zu weit hinten rein drücken lassen.“
FC Bayern-Neuzugang Leroy Sané: „Wir kamen aus dem Urlaub, Spanien war natürlich auch nicht ganz fit. Das späte 1:1 ist etwas ärgerlich. Sonst war es okay. Ich selbst fühle mich bei 80 Prozent.“
Nationalelf-Debütant Robin Gosens (Atalanta Bergamo), der beim Ausgleich das Abseits aufhob, weil „ich dachte, als wäre ich hinter der Grundlinie nicht mehr Teil des Spiels. Insgesamt war es ein gigantischer, sehr intensiver Abend. Aber es geht mir ordentlich auf den Zünder, dass wir in der letzten Sekunde dieses Eier-Gegentor bekommen. Ich habe wieder etwas gelernt. Ich dachte, wenn ich hinter der Linie stehe, bin ich nicht mehr im Spiel.“Spaniens Trainer Luis Enrique: „Es gibt etliches zu verbessern. Mit der taktischen Leistung bin ich sehr zufrieden. Wir haben von Beginn an auf unser Spiel gesetzt, unabhängig von Gegner und Spielort. Schade, dass wir nicht zehn Minuten früher getroffen haben, wir hätten das Spiel drehen können.“
Real Madrids langjähriger Abwehrrecke Sergio Ramos sagte dem ZDF: „Die Hoffnung stirbt zuletzt. Wir haben bis zum Schluss an uns geglaubt, waren hungrig. In der letzten Minute haben wir uns für unseren Hunger belohnt. Es war sehr anstrengend, für den Anfang der Saison war es eine gute Prüfung, die Mannschaft hat es gut gemacht, wir haben gekämpft und die Ordnung beibehalten.“Transfer: Freiburg holt Niederländer Guus Til von Spartak Moskau. Kommt nach den Abgängen wichtiger Stammspieler jetzt die Wende beim Breisgau-Klub? Die gute Nachricht für die Fans: SC Freiburg leiht Guus Til für zwei Jahre aus
Beim SC Freiburg machte zuletzt ein Spieler nach dem anderen die Biege: Torwart Alexander Schwolow ging zu Hertha BSC, Ex-Kapitän Mike Frantz zu Hannover 96 und Offensiv-Nationalspieler Luca Waldschmidt zu Portugals Rekordmeister Benfica Lissabon.
Auch der Wechsel von Abwehrspieler Robin Koch in die Premier League (Leeds United) brachte reichlich Geld in die Kasse der sparsamen Schwarzwälder. Sein Transfer und der von Luca Waldschmidt gingen für jeweils rund 15 Millionen Euro über die Bühne.
Nun also endlich wieder ein Neuzugang beim SC Freiburg, der genau den Wünschen von Langzeit-Trainer und Talentformer Christian Streich entspricht: Der stets sehr bescheiden auftretende Verein aus dem Breisgau holt für die Zentrale den offensiv einsetzbaren Mittelfeldspieler Guus Til.
Der ausgeliehene Niederländer kommt für zwei Spielzeiten von Spartak Moskau, Freiburg hat danach eine Kaufoption.
„Guus ist ein lauf- und spielstarker Offensivspieler. Durch sein variables Verhalten auf dem Platz wird er unsere Mannschaft bereichern“, kommentiert Sportdirektor Klemens Hartenbach. Aktuell laboriert Til allerdings noch an einer Bänderverletzung am Sprunggelenk, die er sich vor kurzem zuzog.
„In der Bundesliga wird ein hohes Tempo gegangen, das passt zu meiner Spielweise und ich musste nicht lange über das Angebot nachdenken“, sagte Til. Er kam im Sommer 2019 für 16 Millionen Euro von Alkmaar nach Moskau. Der 22-Jährige wurde in Sambia geboren und kommt aus der Jugend von AZ Alkmaar. Einmal spielte er für die Nationalmannschaft der Niederlande.Endlich mal positive Nachrichten aus der Hauptstadt: Die Vorfreude auf die neue Bundesliga-Saison 2020 / 2021 dürfte damit bei vielen Fußballanhängern deutlich steigen. Endlich wieder Spiele mit Zuschauern im Olympiastadion, Berlin mit 4000 Fans zum Start von Hertha BSC am 25. September im Heimspiel gegen Frankfurt
‘Allet jut, wa', würde der Berliner sagen. Die Behörden der Stadt ermöglichen nun die Fan-Rückkehr! Nach 202 Tagen Fußball ohne Publikum! Zum ersten Mal seit der monatelangen Corona-Unterbrechung werden wieder Stadionbesucher erlaubt sein. Das von Hertha mit den Behörden abgestimmte Konzept wurde akzeptiert.
Der Plan für den Auftakt lautet: Hertha BSC mit 4000 Fans im ersten Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt (20.30 Uhr). Denn die neue lokale Corona-Infektionsschutzverordnung des Landes Berlin erlaubt in der Hauptstadt bei Freiluftveranstaltungen bis zu 5000 Menschen im Freien.
Die Bewerbung um eine personalisierte Eintrittskarte soll nur per E-Mail möglich sein. Eine Weitergabe ist nicht erlaubt.
Auch Union Berlin will beim ersten Heimspiel Zuschauer ins Stadion An der Alten Försterei zulassen. 5000 Fans sollen am 19. September (15.30 Uhr) gegen den FC Augsburg dabei sein.Ebenfalls genehmigt vom lokalen Gesundheitsamt: 8500 Fans werden es in Leipzig sein. Das Bundesliga-Spiel am 1. Spieltag gegen Mainz 05 steigt am Sonntag, den 20. September 2020.