Club, Transfer and Player Channel
Die Sensation von Derby County 1971/72 – Der Armenklub, der englischer Meister wurde
Englands Meister-Sensation der Neuzeit war 1972 Derby County. Der schrullige Trainer Brian Clough führte den Armenklub in der First Division ganz nach oben.
Derby County führt in den beschaulichen East Midlands bis 1967 ein Schattendasein in der Zweitklassigkeit des englischen Fußballs. An eine Sensation als englischer Meister denkt niemand.
Das ändert sich, als er kommt. Brian Howard Clough (1935 – 2004), der Trainer, dessen Wirken Jahre später ein Skandalbuch (The Damned United von David Peace, 2006) und der gleichnamigen Kinofilm mit Michael Christopher Sheen als Clough aus dem Jahr 2009 aufgreifen werden.
Clough bringt seinen Assistenten Peter Taylor mit nach Derby. Das Erfolgsgespann wird Derby zu einem der größten Überraschungsmeister im englischen Fußball machen. Immerhin: Der letzte große Erfolg der „Rams“, der Widder, ist schon ein paar Tage her: FA Cup-Sieger 1946.
Die Erwartungen an den erst 41 Jahre alten Coach sind gering. Erst im zweiten Jahr seines Wirkens in Derby gelingt „Cloughie“, wie sie den schrullig-eigensinnigen Coach auf der Insel liebevoll nennen, der Aufstieg in die First Division. Als Glücksgriff auf dem Weg in Liga 1 wird sich dabei die Verpflichtung von Mittelfeldspieler Dave Mackay von Tottenham Hotspur erweisen. Der Regisseur führt Derby 1969 in die First Division und wird FWA Footballer of the Year. Ein typischer Clough-Transfer, ist Mackay bei seinem Wechsel doch bereits 33 Jahre alt…
Die Mannschaft landet in Mackays letztem Jahr 1970/71 vor dem Abschied auf Rang vier. Aber: Der Klub darf aufgrund „finanzieller Unregelmäßigkeiten“ nicht im Europapokal antreten. Ein Faktum, dass Clough und seine Truppe nur noch mehr anstachelt.
Es wird eine Saison mit vielen Eigenheiten. Clough setzt mit 16 Spielern die wenigsten Akteure aller 22 Klubs ein. Seine Profis geben sich knauserig in Sachen Tore: Nur 69-mal netzen John O‘ Hare (13 Saisontreffer) in 42 Liga-Spielen ein. Am letzten Spieltag ist die Sensation perfekt. Mit einem 1:0 gegen den FC Liverpool springen die „Rams“ von Rang drei auf eins – und sind Meister. Clough hat vorher einen Schachzug parat, der ihm heute wahrscheinlich den Titel „King of Cool“ einbringen würde. Kurz vor Saisonschluss fährt er mit seiner Familie in Urlaub und schickt seine Mannschaft – schon damals populär – zur Fußball-Sauftour nach Mallorca. Zu Hause auf der Insel patzen die Titel-Konkurrenten Leeds United und der FC Liverpool entscheidend, sodass Derby es am letzten Spieltag, dem 8. Mai 1972, im direkten Duell mit den „Reds“ in der eigenen Hand hat.
Dass Clough („Meine Herren, das ist ein Fußball – kommen Sie damit klar?“) es mit der Derby-Nummer durchaus ernst meint, zeigt die folgende Saison. Zwar landet Derby County in der englischen Liga nur auf Rang sieben, doch im Europapokal der Landesmeister schafft man es bis ins Halbfinale. Dort ist Juventus Turin eine Nummer zu groß, doch Clough zeigt wieder ein Mal seine Unberechenbarkeit. Er wirft dem italienischen Rekordmeister Bestechung vor und beschimpft die „Juve“-Stars um Helmut Haller als „cheating bastards“, als betrügerische Bastarde. Die Wortwahl in der wenig später folgenden und nur wenige Minuten dauernden Unterredung mit dem Präsidium könnte im Zweifelsfall ähnlich deftig gewesen sein, denn Clough verlässt Derby County 1973 zum Entsetzen der Fans – und wechselt zum Erzrivalen Leeds United. Alle Versuche, den Sturkopf noch umzustimmen, scheitern. Schon 1976 steigt Derby County ab. Clough selbst hält sich bei Leeds United nur 44 Tage im Sattel, nachdem er sich mit seinem alten Rivalen, Leeds-Boss Don Revie („The Gaffer“) und den Stars um den Schotten Billy Bremner († 1997) und den englischen Weltmeister Norman „Bites yer legs“ Hunter († 2020) heillos zerstritten hat. Filmreifer Stoff.Videoinhalte – Der Video-Player oben zeigt zunächst das Video über Derby County. Danach automatisch folgend alle weiteren Videos unseres Dossiers: “Das sind Europas Sensationsmeister 1970 bis 2019”.
Alternativ empfehlen wir weite Ligalivenet-Stories, die ducch das Klicken auf das Bild, die Überschrift oder den Hinweis der weiter unten folgenden Vorschaubilder, Überschriften und Hinweise empfangbar sind.